Heute gibt es zum Start der neuen Kategorie „Brot“ das Rezept für ein wunderbares Weizenbrot mit Sauerteig. „Durch die Pandemie mit frisch gebackenem Weizenbrot“ Es ist soweit, ab jetzt wird… Weiterlesen
Kategorie: Grundrezepte
Mürbeteig & perfekte Tartes backen
Die Grundlage von vielen Kuchen, Torten, Keksen ist ganz oft Mürbeteig und darum gibt es dazu heute ein neues Grundrezept. „Mürbeteig. Einer der vielseitigsten süßen Teige.“ Tartes sind für mich… Weiterlesen
Cremiger Salzkaramell
Heute habe ich für euch das Rezept für einen cremigen Salzkaramell, der sich perfekt als Füllung, als Aufstrich und zum Verfeinern von anderen süßen Rezepten eignet. „Karamell ohne Salz wäre… Weiterlesen
Süße Vanillesauce
Heute habe ich euch das Rezept für eine klassische Vanillesauce ganz ohne Stärke mitgebracht. „Der süße Saucenklassiker, der viele Desserts ergänzt.“ Es gibt viele Wege die nach Rom führen und… Weiterlesen
Macarons | Das Grundrezept
Das heutige Grundrezept widmet sich Macarons oder genauer gesagt der Macaronsmasse für die Schalen der Macarons. „Grundlagen der Pâtisserie – oder die Diven der Pâtisserie.“ Es gibt wenige Backwaren, die… Weiterlesen
Gezogener Strudelteig
Heute habe ich in den Grundlagen der Pâtisserie das Rezept für einen gezogenen Strudelteig für euch. „Grundlagen der Pâtisserie – Immer weiter ziehen und fertig ist der Strudel.“ Die meisten… Weiterlesen
Feinster Brioche
Heute geht’s weiter in der Kategorie Hefeteige mit einem mittelschweren Hefeteig oder auch Brioche. „Grundlagen der Pâtisserie – mittelschwerer Hefeteig aka Brioche“ Das Rezept für einen mittelschweren Hefeteig unterscheidet sich… Weiterlesen
Leichter Hefeteig
Heute geht es weiter mit einem Grundrezept für einen leichten Hefeteig, der sich u. a. wunderbar für einen Hefezopf verwenden lässt. „Grundlagen der Pâtisserie – keine Angst vor Hefe.“ Hefeteig… Weiterlesen
Brandmasse
Heute hab ich das Grundrezept für eine Brandmasse für euch, aus der ihr Éclairs aka Liebesknochen oder Windbeutel aka Choux aka Profiteroles herstellen könnt. „Grundlagen der Pâtisserie – oder wieso… Weiterlesen
Kandieren | Orangeat und Zitronat selbst herstellen
Ich hoffe, ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen. Um das süße Jahr auf dem Blog zu starten, gibt es einen kleinen Guide zum Früchte kandieren oder wie… Weiterlesen