Heute geht es weiter mit einer neuen Sorte Kekse für euren Plätzchenteller in der Adventszeit.
„Nicht immer Zimtrinde, heute mal Zimtblüte!“
Zimt gehört einfach zur Weihnachtszeit. Doch auch die Zimtblüte bietet sich ganz hervorragend an, wie ich bereits in diesem Weihnachtsdessert demonstriert habe. Mittlerweile ist Zimtblüte aufgrund des feineren Aromas kaum noch aus der Küche wegzudenken. So findet das aromatische Gewürz auch heute den Weg in einen Mandelnougat, der dadurch zum weihnachtlichen Zimtnougat wird. Die gefüllten Blüten sind einfach lecker und erfreuen sich bei uns großer Beliebtheit. Euer Michael.
- Cremiger Nougat mit weihnachtlicher Zimtblüte zwischen zwei zarten Butterkeksen – Einfach perfekt für den Plätzchenteller im Advent!
- Cremiger Nougat mit weihnachtlicher Zimtblüte zwischen zwei zarten Butterkeksen – Einfach perfekt für den Plätzchenteller im Advent!
Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden
Backdauer: 8 bis 10 Minuten pro Blech
Rezeptmenge: ca. 60 Stück
Spezielles Backzubehör: ein Rollholz, ein geriffelter Ausstecher (ca. 3cm Durchmesser)
Zutaten: 280g Weizenmehl Type 405, 150g Vollmilchschokolade, 150g dunkle Schokolade, 120g Butter, 90g Puderzucker, 75g Mandelmus, 1 Ei (M), ein halber TL Vanillepaste, ein TL gemahlene Zimtblüte, Salz
Schritt 1: Butter verkneten
Zutaten: 120g Butter, 90g Puderzucker, eine Prise Salz, ein halber TL Vanillepaste
Die Butter zusammen mit Puderzucker, Vanillepaste und einer Prise Salz verkneten.
Tipp: Solltet ihr den Mürbeteig nicht am selben Tag verwenden, dann könnt ihr auch Kristallzucker bzw. Raffinade verwenden. Für die Verarbeitung am gleichen Tag eignet sich Puderzucker am besten. Der Puderzucker muss für Mürbeteig nicht gesiebt werden.
Schritt 2: Ei zugeben
Zutaten: 1 Ei (M)
Nun ein Ei zu der Butter schlagen und miteinander verkneten.
Schritt 3: Mehl hinzufügen
Zutaten: 280g Weizenmehl Type 405
Anschließend das Mehl zugeben und langsam kneten. Den Mürbeteig solange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht und alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Schritt 4: Mürbeteig ausrollen
Den frischen Mürbeteig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen, dadurch spart ihr euch einen Schritt und könnt den Mürbeteig nach dem Kühlen sofort weiterverarbeiten. Den ausgerollten Mürbeteig für 30 Minuten (alternativ: über Nacht) in den Kühlschrank legen.
Schritt 5: Mürbeteig ausstechen
Nach der Ruhezeit den Mürbeteig von dem Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben. Mit einem Ausstecher kleine Blüten (3cm Durchmesser) aus dem Mürbeteig ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Den Teig solange ausrollen bis nichts mehr übrig ist (ggf. zwischendurch kühlen). Die Kekse für 8 bis 10 Minuten backen. Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen.
Schritt 6: Zimtnougat herstellen
Zutaten: 150g Vollmilchschokolade, 75g Mandelmus, ein TL gemahlene Zimtblüte
Die Vollmilchschokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle vollständig schmelzen. Nun das Mandelmus und die gemahlene Zimtblüte zugeben und mit der Schokolade verrühren. Den Zimtnougat in einen Spritzbeutel einfüllen und die Kekse füllen.
Tipp: Ihr könnt euren Mandelnougat temperieren, dabei verfahrt ihr wie im Grundlagenrezept für Nougat. Durch das Temperieren wird der Mandelnougat zartschmelzender als wenn ihr die Zutaten nach dem Verrühren nur abkühlen und aushärten lasst.
Schritt 7: Kekse garnieren
Zutaten: 150g dunkle Schokolade
Die Schokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle langsam schmelzen. Nun jeweils die Kekse zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und anschließend die Unterseite abziehen, damit die Schokoladenschicht am Boden nicht zu dick wird. Den Keks auf einen Bogen Backpapier ablegen. Die Kekse nun im Kühlschrank für etwa 30 Minuten aushärten lassen.
Tipp: Soll die Schokolade perfekt glänzen, dann sollte die Schokolade vor der Verarbeitung temperiert werden.
- Cremiger Nougat mit weihnachtlicher Zimtblüte zwischen zwei zarten Butterkeksen – Einfach perfekt für den Plätzchenteller im Advent!
- Cremiger Nougat mit weihnachtlicher Zimtblüte zwischen zwei zarten Butterkeksen – Einfach perfekt für den Plätzchenteller im Advent!
Hallo Michael, sag mal bitte kann ich statt zimtbüte auch nur zimt hernehmen oder macht es ein grossen unterschied?
Wie gross ist der unterschied zwischen den beiden Gewürzen?
Lg olesja
Hallo Olesja,
statt gemahlener Zimtblüte kannst du auch Zimt verwenden. Zimtblüte schmeckt etwas milder nach Zimt und hat zusätzlich ein ähnliches Aroma wie Piment (Nelkenpfeffer).
Viele Grüße,
Michael
Danke Michael, dann nehm ich doch lieber zimt