Heute hab ich euch nach längerer Pause eine neue feine Tarte mitgebracht mit feinen Blaubeeren und leichter Vanillecreme.
Mit Heidelbeeren zurück aus der Zwangssommerpause.
Leute, Leute, hätte mir jemand gesagt, dass dieses extrem kurze Sommersemester an der Universität derart anstrengend wird, dann hätte ich es nicht geglaubt. Ich sprang zwischen unserer Wohnung und dem Campus hin und her. Mal für Gruppenarbeiten, mal für längere Labortage oder für Pflichtveranstaltungen. Dann gab es noch Hausarbeiten, die erarbeitet werden wollten und irgendwo bzw. ab einem bestimmten Punkt musste ich leider Abstriche machen. Leider trifft es dann immer als erstes den Blog. So sehr ich gerne Rezepte in meiner Freizeit kreiere, so muss ich auch stets auf meine eigene Gesundheit und meinen Körper hören. Und dann heißt es eben manchmal: „Schlaf jetzt, ruh dich aus. Der Blog läuft dir nicht davon.“
Nach diesem guten Monat voller Funkstille, muss ich auch einmal sagen, dass es sehr angenehm war, eine Pause von diesem Projekt zu haben, insbesondere von Social Media. Nun bin ich zurück und viel hat sich nicht verändert. Danke, dass ihr immer noch hier seid.
Dafür habe ich euch eine feine Tarte mit Heidelbeeren mitgebracht. Gefüllt mit einer gebackenen Mandelcreme mit Heidelbeeren, einer luftig-leichten Vanillecreme und natürlich frischen Heidelbeeren. Lasst es euch schmecken, euer Michael.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.
Zubereitungsdauer: ca. 90 Minuten
Backdauer: 30 Minuten
Rezeptmenge: eine Tarte (18cm Durchmesser)
Spezielles Backzubehör: ein Tartering oder Tarteform mit 18cm Durchmesser, ein Rollholz
Zutaten: 400g Heidelbeeren, 200g Sahne, 125g Mascarpone, 110g Butter, 3 Eier, 110g Dinkelmehl Type 630, 70g Zucker, 70g TK-Heidelbeeren, 65g gemahlene Mandeln, 40g Puderzucker, eine halbe Vanilleschote, 1 Blatt Gelatine, eine Zitrone Hülsenfrüchte zum Blindbacken, einige Melissenblätter, Salz
Für den Mandelmürbeteig: 60g Butter, 1 Prise Salz, 40g Puderzucker, 1 Eigelb, 15g gemahlene Mandeln, 110g Dinkelmehl Type 630, Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Die Butter mit dem Zucker und das Salz verkneten. Dann das Eigelb kurz unterkneten und zum Schluss das Mehl und die gemahlenen Mandeln dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mandelmürbeteig für eine halbe Stunde kalt stellen.
Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Form mit dem ausgerollten Mürbeteig auslegen und überstehende Stücke abschneiden. Den Mürbeteig mit Backpapier abdecken und mit Linsen, Reis o.ä. füllen. Den Boden für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und die Früchte entfernen.
- Schritt 1: Vanillecreme kochen
- Schritt 2: Mandelmürbeteig herstellen
- Schritt 3: Mürbeteig ausrollen
- Schritt 4: Mandelcreme herstellen
- Schritt 5: Tarte auslegen & backen
- Schritt 6: Mandelcreme einfüllen & backen
- Schritt 7: Vanillecreme aufschlagen
- Schritt 8: Vanillecreme einfüllen
- Schritt 9: Tarte garnieren
Für die Mandelcreme: 50g Butter, 50g Zucker, 1 Ei, 50g gemahlene Mandeln, Schalenabrieb einer halben Zitrone, 70g TK-Heidelbeeren
Zuerst die wachsweiche Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln zugeben. Die Creme in den gebackenen Tarteboden geben und gleichmäßig verstreichen. Nun die Heidelbeeren darauf verteilen. Die Tarte bei 180°C für ca. 15 Minuten backen.
Für die Vanillecreme: 200g Sahne, eine halbe Vanilleschote, 20g Zucker, 1 Eigelb, 1 Blatt Gelatine, 125g Mascarpone
Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Mark der Vanilleschote und der ausgekratzten Vanille schote aufkochen. Sobald die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam durch ein Sieb in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Vanillesahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine einrühren. Die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen. Am nächsten Tag die kalte Creme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen.
Fertigstellen der Tarte: ca. 400g Heidelbeeren, einige Melissenblätter
Die aufgeschlagene Vanillecreme auf dem ausgekühlten Tarteboden verteilen. Die Tarte für ca. 15 Minuten kalt stellen.
Anschließend die Heidelbeeren Reihe für Reihe auf der Tarte verteilen und mit einigen Melissenblättern garnieren.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.
- Tarte Myrtille: Feinste Tarte mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und feinen Heidelbeeren.