Heute entfliehen wir dem Alltag und machen uns auf nach Rom, wo diese himmlischen Maritozzi auf luftigem leichtem Hefeteig bereits auf uns warten.
„Raus aus dem Alltag mit süßen italienischen Teilchen: Maritozzi.“
Hin und wieder darf es gerne etwas Abwechslung im täglichen Ablauf geben. Gerade am Wochenende nehmen wir uns gerne die Zeit um Rezepte für herzhafte Gerichte aus den unterschiedlichsten Küchen auszuprobieren. Und falls wir es selbst zeitlich nicht schaffen, so liegt das nächste inspirierende Restaurant in Berlin gleich ums Eck. So waren wir erst letztens bei einem kleinen italienischen Restaurant, dass die italienische Esskultur abseits von Pizza präsentiert. Hier kam mir zum Abschluss auch der Gedanke für das heutige Rezept: Maritozzi. Die kleinen gefüllten Milchbrötchen sind typisch für die Gegend um Rom. Traditionell werden die Milchbrötchen nur mit geschlagener Sahne gefüllt, stattdessen habe ich mich für eine gehaltvollere Creme mit Mascarpone, gehackten Pistazien und Orangeat entschieden. Falls ihr also einmal wieder dem Alltag entkommen wollt, dann liegt ihr mit diesem Rezept genau richtig. Euer Michael.
- Luftige, italienische Milchbrötchen gefüllt mit aufgeschlagener Sahne, Pistazienstückchen und kandierter Orange

Maritozzi mit Pistazien & Orange
Kochutensilien
- 1 Winkelpalette
Zutaten
- 220 g Weizenmehl Type 550
- 150 g Sahne
- 75 g Mascarpone
- 20 g Butter
- 10 g Hefe, frisch
- 1 Ei
- 4 g Salz
- 0.5 Vanilleschote
- 20 g Pistazien, gehackt
- 20 g Orangeat, gehackt
- 1 Blatt Gelatine
Milch
- 130 g Milch
- 10 g Milch
Zucker
- 20 g Zucker
- 10 g Zucker
Zubereitung
- 150 g Sahne | 0.5 Vanilleschote | 10 g Zucker | 1 Blatt GelatineDie Gelatine in sehr kalten Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit Zucker und Vanilleschote aufkochen.Sobald die Sahne aufkocht, den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren. Die Creme über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.
- 220 g Weizenmehl Type 550 | 20 g Butter | 10 g Hefe, frisch | 1 Ei | 4 g Salz | 20 g Zucker | 130 g MilchAlle Zutaten außer dem Ei in eine Rührschüssel einwiegen. Ein Ei in eine kleine Schale aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Nun 20g Vollei in die Rührschüssel einwiegen. Das restliche Ei für später zurückhalten.Den Teig für 10 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Den Hefeteig für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig in 8 gleich schwere Teiglinge zerteilen. Die Teiglinge zu kleinen runden Kugeln rundwirken und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Die Teiglinge für eine weitere Stunde oder bis sich das Volumen verdoppelt hat gehen lassen.
- 10 g MilchDas restliche Vollei mit Milch verrühren. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.Die Oberfläche der aufgegangenen Teiglinge mit der Eistreiche abpinseln. Die Teiglinge für etwa 20 Minuten bei 180°C backen.
- Die Brötchen nach dem Backen abkühlen lassen. Im Anschluss die Brötchen mittig mit einem Sägemesser tief einschneiden.
- 75 g Mascarpone | 20 g Pistazien, gehackt | 20 g Orangeat, gehacktDie zuvor gekochte Creme zusammen mit der Mascarpone in eine Rührschüssel geben. Die Creme bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen. Zwischendurch die Creme zusammenkratzen, damit sich keine Klümpchen bilden.Zuletzt die gehackten Pistazien und das gehackte Orangeat unterheben.
- Die Brötchen öffnen und mit etwa 30g Creme füllen. Die Creme mithilfe einer kleinen Winkelpalette glatt verstreichen.Die Maritozzi noch am selben Tag servieren.