Heute widme ich mich einem Rezept, dass es schon seit dem Anfang auf dem Blog gab, dem Nusszopf.
„Aus Hefeteig und ganz vielen Haselnüssen: Nusszopf.“
Das Rezept für den Nusszopf ist nicht neu. Allerdings die Art und Weise wie es von mir präsentiert wird. Das Rezept bekommt heute ein verdientes Update mit Schritt-für-Schritt Bildern und ganz neuen Bildern.
Der Nusszopf oder in der Alpenregion auch Nuss-Striezel ist ein Hefeteig, der mit einer Nussfüllung gefüllt und verflochten ist. Seit meiner Kindheit gehört ein Nusszopf zu meinen absoluten Lieblingen. Damals haben meine Eltern ihn oft beim Bäcker an der Ecke geholt, mittlerweile backe ich mir meinen Nusszopf selbst. Schließlich habe ich das auch in meiner Ausbildung zum Konditor gelernt und konnte es in den vergangenen Jahren stetig verbessern. Aufgrund des sehr hohen Anteils an Nussfüllung wird mein Nusszopf sehr saftig und bleibt länger frisch als gewöhnlich. Euer Michael.
- Super saftiger Nusszopf aus einem leichten Hefeteig und ganz viel Nussfüllung. Verfeinert mit Zimt.
Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Gehzeiten: 2x 30 Minuten
Backdauer: 30 Minuten
Rezeptmenge: ein Zopf
Spezielles Zubehör: eine Kastenform (30cm lang), ein Rollholz
Zutaten: 300g Dinkelmehl Type 630, 100ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 1 Ei, 20g frische Hefe, eine Prise Salz, 170ml Milch, 100g Zucker, 1 TL gemahlener Zimt, 300g gemahlene Haselnüsse
Für den Hefeteig: 300g Dinkelmehl Type 630, 100ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 1 Ei, 20g frische Hefe, eine Prise Salz
Die Milch in der Mikrowelle auf Körpertemperatur erwärmen. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Alle Zutaten in die Schüssel einer Rührmaschine geben und für etwa fünf bis zehn Minuten kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst geschmeidig und dehnbar sein, dabei aber nicht mehr kleben. Den Kessel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Nussfüllung: 170ml Milch, 100g Zucker, 1 TL gemahlener Zimt, 300g gemahlene Haselnüsse
Die Milch zusammen mit Zucker und Zimt aufkochen. Die gemahlenen Haselnüsse in die kochende Milch geben. Solange mit einem Kochlöffel rühren bis die komplette Flüssigkeit gebunden ist. Die Nussfüllung in eine Schüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Fertigstellen des Nusszopfs:
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Die Kastenform mit etwas Butter fetten und mit Mehl ausstauben. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen halben Zentimeter dick und rechteckig ausrollen.
Die Nussfüllung mit einer Winkelpalette auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen und den Hefeteig von der kurzen Seite her einrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren und die beiden Stränge miteinander verflechten. Den Zopf in die vorbereitete Backform setzen und abdecken. An einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend für 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen den Hefezopf für einen Augenblick abkühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt.
- Super saftiger Nusszopf aus einem leichten Hefeteig und ganz viel Nussfüllung. Verfeinert mit Zimt.
Hallo Michael,
der Zopf ist bereits im Ofen. Ich freue mich schon auf den Kaffee heute Nachmittag, und mein Enkel Emil bekommt bestimmt leuchtende Augen. Oma’s Kuchen ist immer gut.
Danke für das eine Rezept und liebe Grüße
Hannah
Hallo Hannah,
das freut mich sehr. Lasst euch den Nusszopf schmecken.
Ganz liebe Grüße,
Michael
Lieber Michael,
ich habe irgendwie zufällig deinen Blog entdeckt.
Ich freue mich schon deinen Nußzopf nachzumachen, denn der sieht so lecker und saftig aus.
Ich bin auch Konditorin und backe und koche leidenschaftlich gerne.
Danke dir. liebe Grüße Gerlinde
Hallo Gerlinde,
freut mich sehr, dass du auf meinen Blog gestoßen bist.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen des Nusszopfs.
Liebe Grüße,
Michael
Lieber Michael, wird das nicht Zuviel nussfüllung. Liebe Grüße
Liebe Irmgard,
die Menge an Nussfüllung finde ich gerade richtig, dadurch wird der Nusszopf schön saftig.
Liebe Grüße,
Michael