Heute gibt es das Rezept für den besten Zitronenkuchen, den ich euch vorstellen könnt.
„Der beste Zitronenkuchen mit Buttermilch“
Klassische Kastenkuchen fand ich, um ehrlich zu sein, langweilig. Bis zu dem Punkt an dem ich festgestellt habe, dass Kastenkuchen doch so lecker schmecken können. Meine Leidenschaft wurde neu entfacht als ich meinen Nusskuchen erneut gebacken habe. – Die Bilder haben es leider noch nicht auf den Blog geschafft. – Da fiel mir beim Verkosten wieder ein, wie lecker das Rezept ist. Doch wenn ich mir die Menge an Kastenkuchen auf dem Blog ansehe, dann wird es schnell ganz leer. Es gibt sie so gut wie nicht. Unter den über 400 Rezepten sind nur ganz wenige Kastenkuchen. Also muss sich das ändern und zwar schnell. Einer meiner Favoriten ist Zitronenkuchen, den gibt es neben Brownies und Cheesecake fast in jedem Café, weil er einfach lecker ist. Schön fruchtig, leichte Säure und erfrischend. Mein Rezept ist schnell in der Herstellung und das Ergebnis ist ein luftig leichter Zitronenkuchen, der dank dem Zitronensirup auch richtig schön saftig ist. Ach und so schnell er gebacken ist, so schnell ist der Zitronenkuchen auch aufgegessen. Euer Michael.
- Saftiger Zitronenkuchen mit Buttermilch. Super schnell gemacht und richtig luftig.
Zubereitungsdauer: 45 Minuten
Backdauer: 1 Stunde
Spezielles Backzubehör: eine Kastenform (25cm lang), eine feine Reibe, ein Sieb
Zutaten:
- 270g Dinkelmehl Type 630
- 3 Zitronen
- 1 gehäufter TL Backpulver
- ein halber TL Salz
- 160g Butter
- 260g Zucker
- 3 Eier (M)
- 1 TL Vanillepaste
- 170g Buttermilch
- 100g Puderzucker
Schritt 1: Zutaten abwiegen
Vor Beginn alle Zutaten abwiegen, damit auch nichts vergessen wird. Die Butter, Zucker und Salz bereits in die Rührschüssel einwiegen.
Schritt 2: Butter und Zucker aufschlagen
- 160g Butter
- 210g Zucker
- ein halber TL Salz
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und Salz luftig aufschlagen bis die Masse eine hellere Farbe annimmt. Dies dauert etwa 5 Minuten.
In der Zwischenzeit eine Kastenform mit etwas Butter einpinseln und Mehl ausstauben, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst. Den Backofen auf 160°C vorheizen.
Schritt 3: Eier zufügen
- 3 Eier
Die Eier nach und nach zu der geschlagenen Butter geben. Dabei immer zuerst ein Ei vollständig in die Butter einrühren bevor das nächste Ei dazugegeben wird.
- Schritt 1: Zutaten abwiegen
- Schritt 2: Butter aufschlagen
- Schritt 3: Eier hinzufügen
- Schritt 4: Vanillepaste zugeben
- Schritt 5: Zitronensaft einrühren
- Schritt 6: Mehlmischung einrühren
- Schritt 7: Buttermilch einrühren
- Schritt 8: Zitronenkuchen backen
- Schritt 9: Zitronensirup kochen
- Schritt 10: Zitronenglasur herstellen
Schritt 4: Vanillepaste zugeben
- 1 TL Vanillepaste
Die Vanillepaste zufügen und die Masse weiter aufschlagen.
Schritt 5: Zitrone abreiben und auspressen
- eine Zitrone
Eine Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Anschließend die Zitrone auspressen. Den Saft und die abgeriebene Schale zu der Masse geben.
Schritt 6: Mehl einrühren
- 270g Dinkelmehl Type 630
- ein gehäufter TL Backpulver
- 170g Buttermilch
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben. Die Mehlmischung nach und nach im Wechsel mit der Buttermilch einrühren.
Schritt 7: Buttermilch hinzufügen
Nun jeweils im Wechsel die Buttermilch und die Mehlmischung in die Masse einrühren.
Schritt 8: Zitronenkuchen backen
Den Zitronenkuchen für etwa 60 Minuten bei 160°C backen. Anschließend vorsichtig aus dem Ofen nehmen und für 30 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Schritt 9: Zitronensirup kochen
- 70g Zitronensaft (in etwa 2 Zitronen)
- 50g Zucker
Die Zitronen auspressen und 70g von dem Saft abwiegen und zusammen mit dem Zucker aufkochen. Den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und über dem Zitronenkuchen verteilen. Den Zitronenkuchen für weitere 30 Minuten in der Form lassen. Den Zitronenkuchen nun aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen.
Schritt 10: Glasur herstellen
- 20g Zitronensaft
- 100g Puderzucker
Den Puderzucker sieben und in eine Schüssel geben. Den restlichen Zitronensaft bzw. 20g zu dem gesiebten Puderzucker geben und verrühren bis eine glatte Glasur entstanden ist. Den abgekühlten Zitronenkuchen mit der Glasur bepinseln. Die Glasur aushärten lassen und den Kuchen am nächsten Tag anschneiden, damit sich das volle Zitrusaroma entwickeln kann.
- Saftiger Zitronenkuchen mit Buttermilch. Super schnell gemacht und richtig luftig.
Lieber Michael, leider ist mir der Kuchen zweimal zusammengefallen und wurde ganz speckig, obwohl er im Ofen ganz toll aufgegangen ist. Ich habe darauf geachtet, dass alle Zutaten temperiert sind und auch darauf, dass die Butter und die Eier schön verbunden sind. Hast du noch einen Tip oder weißt du an was es gelegen haben könnte?
Viele liebe Grüße
Yasemin
Hallo Yasemin,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es kann sein, dass die Masse zu luftig aufgeschlagen war, wodurch der Kuchen nach dem Backen wieder einfällt. Es kann also helfen die Masse weniger aufzuschlagen und das Blatt anstelle des Schneebesens zum Aufschlagen zu verwenden.
Liebe Grüße,
Michael