Heute gibt‘s das langersehnte Rezept für meine luftigen Rhabarber-Mandel-Schnecken.
„Muttertag mit süßen Rhabarber-Mandel-Schnecken.“
Schon morgen ist Muttertag und genau aus diesem Grund solltet ihr was für eure Mama backen. Generell dürft ihr diese leckeren Rhabarber-Mandel-Schnecken natürlich auch an jedem anderen Tag für euch und eure Lieben machen. Das Rezept unten ist mit einem Briocheteig gebacken, natürlich könnt ihr die Schnecken auch aus einem leichten Hefeteig herstellen. Die Mandelcreme bekommt ihre Süße einzig durch die enthaltene Marzipanrohmasse und glaubt mir, das reicht auch. Zusätzlich geben sich Rhabarber und die ersten frischen Erdbeeren die Ehre in den Schnecken. Und falls ihr nicht alle Schnecken backen wollt, dann friert sie einfach roh ein und sobald ihr Hunger auf Rhabarber-Mandel-Schnecken habt, könnt ihr sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Das mache ich zumindest immer. Dann könnt ihr euch an mitten in der Woche an frischen Schnecken erfreuen. Euer Michael.
- Backt zum Muttertag diese süßen Rhabarber-Mandel-Schnecken. Mit einer feinen Mandelfüllung und jeder Menge Rhabarber und Erdbeeren.
Zubereitungsdauer: ca. 1h
Gehzeiten: 90 Minuten
Backdauer: 20 Minuten
Rezeptmenge: 8 Stück
Spezielles Zubehör: eine Backform (20x30cm oder 24cm Durchmesser)
Zutaten:
- 225g Weizenmehl, Type 405/550
- 25g Zucker
- 10g Hefe
- 100g Butter
- 4 Eier (M)
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Marzipanrohmasse
- 150g Rhabarber, gewürfelt
- 50g Erdbeeren
- 50g gehobelte Mandeln
- Salz, Vanille
Schritt 1: Briocheteig herstellen
- 225g Weizenmehl, Type 405/550
- 25g Zucker
- 10g Hefe
- 100g Butter
- 3 Eier (M)
- eine Prise Salz
- 1 TL Vanillepaste (alternativ: 1 Beutel Vanillezucker)
Alle Zutaten, aber nicht die Butter, in die Schüssel einer Rührmaschine geben. Die Zutaten erst langsam vermischen und anschließend für etwa fünf bis zehn Minuten langsam kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst nicht mehr kleben und sich von der Rührschüssel lösen.
Nun die Butter in kleinen Würfeln langsam hinzufügen und den Teig weiter kneten bis die Butter komplett eingearbeitet ist und der Teig glatt, geschmeidig und dehnbar ist nicht mehr kleben und sich von der Rührschüssel lösen.
Bei Backen am selben Tag:
Die Rührschüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Bei Backen am nächsten Tag:
Den Briocheteig direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bilden kann und der Teig an der Oberfläche nicht austrocknet. Den Hefeteig über Nacht im Kühlschrank lagern.
Schritt 2: Mandelcreme herstellen
- 1 Ei (M)
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Marzipanrohmasse
- 1 TL Vanillepaste
Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel wiegen. Das Ei in eine kleine Schüssel schlagen und mit einer Gabel verquirlen. Nun etwa das halbe Ei zur Marzipanrohmasse geben und mit der Hand glattarbeiten bis sich das Ei mit dem Marzipan verbunden hat. Nun das restliche Ei und die Vanillepaste zugeben und erneut durchkneten. Zuletzt die gemahlenen Mandeln unterkneten. Die Mandelcreme kalt stellen bis sie gebraucht wird.
Schritt 3: Rhabarber vorbereiten
- 150g Rhabarber, gewürfelt
- 50g Erdbeeren
Den Rhabarber und die Erdbeeren waschen, abtrocknen und mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden.
- Schritt 1: Briocheteig kneten
- Schritt 2: Butter einarbeiten
- Schritt 3: Teig ruhen lassen
- Schritt 4: Mandelcreme herstellen
- Schritt 5: Rhabarber & Erdbeeren schneiden
- Schritt 6: Briocheteig ausrollen
- Schritt 7: Mandelcreme aufstreichen
- Schritt 8: Rhabarber & Erdbeeren verteilen
- Schritt 9: Briocheteig einrollen
- Schritt 10: Schnecken schneiden
- Schritt 11: Schnecken backen
Schritt 4: Briocheteig ausrollen
Den Briocheteig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Rollholz ca. einen halben Zentimeter dick und rechteckig ausrollen.
Schritt 5: Mandelcreme aufstreichen
Die Mandelcreme mithilfe einer Winkelpalette oder einem Messer gleichmäßig auf dem ausgerollten Briocheteig verstreichen. Sollte die Mandelcreme zu fest zum Verstreichen sein, einfach einen Schluck Milch zugeben.
Schritt 6: Rhabarber & Erdbeeren verteilen
Die Rhabarber- und Erdbeerstücke auf der Mandelcreme verteilen.
Schritt 7: Schnecken rollen
Den Briocheteig von der kurzen Seite einrollen. Die Teigrolle für etwa 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, damit das schneiden leichter fällt.
Schritt 8: Schnecken schneiden
- etwas Butter für die Backform
- 50g gehobelte Mandeln
Eine Backform (ca. 20x30cm, alternativ: 24cm Durchmesser) mit etwas weicher Butter auspinseln, damit die Schnecken sich nach dem Backen leicht aus der Form lösen lassen. Mit einem scharfen Messer ca. 3cm breite Stücke (in etwa 2 Finger breit) abschneiden. Die Schnecken mit gehobelten Mandeln bestreuen, in die vorbereitete Backform legen und für etwa 45 Minuten gehen lassen.
Schritt 9: Schnecken backen
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Sobald der Ofen die Temperatur hat, die Schnecken für etwa 20 Minuten golden backen.
- Backt zum Muttertag diese süßen Rhabarber-Mandel-Schnecken. Mit einer feinen Mandelfüllung und jeder Menge Rhabarber und Erdbeeren.
Ist es richtig, dass in den Teig keine Flüssigkeit kommt bis auf die Eier, also die Frischhefe einfach zerbröseln, normal löst man sie ja meist in Milch auf?
Hallo, die Rezeptur kommt ohne weitere Flüssigkeit aus. Die frische Hefe wird einfach in den restlichen Zutaten zugeben. Sollte die Küchenmaschine den relativ festen Teig nicht kneten können, dann empfehle ich 30g Milch hinzuzufügen. Viel Spaß beim Backen!
Viele Grüße,
Michael