Heute gibt es das Rezept für meine neuen Erdbeertartelettes mit Mandelcreme und luftiger Vanillecreme.
„Erdbeere, Vanille, Mürbeteig. Einfach immer lecker.“
Diese Woche war mir einfach mal nach Erdbeeren und mittlerweile gibt es auch genug Erdbeeren aus Deutschland, die nur darauf warten von uns verarbeitet oder gegessen zu werden. Während die ersten Erdbeeren in diesem Jahr in die Rhabarber-Erdbeer-Schnecken von letzter Woche gewandert sind, so geht es weiter mit kleinen Tartelettes, weil ich die so gerne mag. Und meine Tartelettes sind mit einer gebackenen Mandelcreme, Erdbeerkonfitüre und luftiger Vanillecreme gefüllt. Und natürlich befinden sich auf den Tartelettes frische Erdbeeren, weil es sonst einfach keine Erdbeertartelettes wären. Euer Michael.
- Süße Erdbeertartelettes mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und ganz vielen frischen Erdbeeren.
- Süße Erdbeertartelettes mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und ganz vielen frischen Erdbeeren.
Zubereitungsdauer: ca. 3 Stunden
Backdauer: 25 Minuten
Rezeptmenge: 6 Tartelettes (8cm Durchmesser)
Spezielles Backzubehör: 6 Tarteletteringe oder -formen mit 8cm Durchmesser, ein Rollholz, ein Stabmixer
Zutaten: 120g Butter, 200g Sahne, 125g Mascarpone, 60g Zucker, 60g Puderzucker, 40g Gelierzucker 2:1, 3 Eier, 180g Dinkelmehl Type 630, 50g gemahlene Mandeln, 15g Pistazien, 500g Erdbeeren, ein Blatt Gelatine, eine halbe Vanilleschote, eine Zitrone, eine Prise Salz
Schritt 1: Mürbeteig herstellen
Zutaten: 90g Butter, eine Prise Salz, 60g Puderzucker, 1 Eigelb, 180g Dinkelmehl Type 630, Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Tarteletteformen mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Die Butter mit dem Zucker und das Salz verkneten. Dann das Eigelb kurz unterkneten und zum Schluss das Mehl dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mürbeteig für eine halbe Stunde kalt stellen.
Schritt 2: Mandelcreme herstellen
Zutaten: 30g Butter, 40g Zucker, 1 Ei, 50g gemahlene Mandeln, Schalenabrieb einer Zitrone
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Zuerst die wachsweiche Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Schritt 3: Erdbeerkonfitüre kochen
Zutaten: 80g Erdbeeren, 10g Zitronensaft, 40g Gelierzucker 2:1
Die Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren und in einen Topf geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen. Alles bei geringer Hitze langsam zum Kochen bringen. Die Konfitüre bei mittlerer Hitze für ca. 3 bis 5 Minuten, je nach Konsistenz kochen.
Anschließend in ein Schälchen füllen, direkt mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Schritt 1: Mürbeteig herstellen
- Schritt 2: Mandelcreme herstellen
- Schritt 3: Erdbeerkonfitüre kochen
- Schritt 4: Vanillecreme kochen
- Schritt 5: Mürbeteig ausrollen
- Schritt 6: Mandelcreme einfüllen
- Schritt 7: Erdbeerkonfitüre verstreichen
- Schritt 8: Vanillecreme aufschlagen
- Schritt 9: Erdbeeren auflegen
Schritt 4: Vanillecreme kochen
Zutaten: 200g Sahne, eine halbe Vanilleschote, 20g Zucker, 1 Eigelb, 1 Blatt Gelatine
Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Mark der Vanilleschote und der ausgekratzten Vanille schote aufkochen. Sobald die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam durch ein Sieb in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Vanillesahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine einrühren. Die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
Schritt 5: Mürbeteig ausrollen
Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Formen mit dem ausgerollten Mürbeteig auslegen und überstehende Stücke abschneiden. Den Mürbeteig mit Backpapier abdecken und mit Linsen, Reis o.ä. füllen. Die Böden für ca. 15 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und die Früchte entfernen.
Schritt 6: Mandelcreme einfüllen
Zutaten: 100g Erdbeeren
Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Die Mandelcreme auf die Tartelettes verteilen und die gewürfelten Erdbeeren daraufgeben. Die Tartelettes für ca. 10 Minuten golden backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 7: Erdbeerkonfitüre verstreichen
Die Erdbeerkonfitüre gleichmäßig auf die Tartelettes verteilen und mit einem kleinen Löffel verstreichen.
Schritt 8: Vanillecreme aufschlagen
Zutaten: 125g Mascarpone
Die erkaltete Vanillecreme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen. Die aufgeschlagene Vanillecreme in die Tartelettes einfüllen und mit einer kleinen Winkelpalette glatt streichen.
Schritt 9: Erdbeeren auflegen
Zutaten: 300g Erdbeeren, 15g Pistazien
Die Erdbeeren in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden und auf die Tartelettes auflegen. Die Lücken mit einigen halbierten und ganzen Pistazien füllen.
- Süße Erdbeertartelettes mit gebackener Mandelcreme, luftiger Vanillecreme und ganz vielen frischen Erdbeeren.
Hi, ich habe jetzt mal eine grundlegende Frage.
In allen Rezepten (auch in Heften) heißt es immer gleich am Anfang „Backofen auf *** aufheizen.
In deinen Rezepten ebenfalls. Das Aufheizen dauert wie lange? 5 Minuten höchstens.
Ich bereite also den Teig vor während der Ofen aufheizt. Und dann lass ich den Teig 1 Stunde rasten?? Was ist in der Zwischenzeit mit dem Ofen??
Lg
Dagmar
Hallo Dagmar,
vielen Dank für deinen Kommentar. Über meine Antwort musste ich erstmal eine Weile nachdenken. Ich persönlich denke, dass ich die Art und Weise einfach aus Magazinen oder Büchern übernommen habe. Es hat sich bisher immer richtig angefühlt. Mein Ofen braucht je nach Temperatur allerdings schon mal 15 Minuten zum Aufheizen. Das Vorheizen am Anfang sehe ich persönlich auch immer mehr als eine Art Erinnerung. Ich weiß aus Erfahrung, dass das gerne vergessen wird.
Liebe Grüße,
Michael
Hallo Lieber Michael,
ich habe eine Frage zu der Vanillecreme – kann man Reste der Creme einfrieren?
BZW auf Vorrat herstellen und dann einfrieren…?
LG
Heike
Hallo Heike,
das habe ich mit dieser Vanillecreme bisher nicht ausprobiert, allerdings gehe ich davon aus, dass die Konsistenz nach dem Auftauen schlechter ist.
Liebe Grüße,
Michael
hm
vielen Dank-
dann werde ich es selbst probieren müssen – Versuch macht kluch-sacht der Sauerländer …
🙂
Danke für Deine tollen Beiträge !
LG