Heute gibt es ein neues Rezept für frisch gebackene Cookies mit Pistazien und Karamell.
„Nehmt euch erstmal einen Cookie.“
Hey, habt ihr mich vermisst? Gute zwei Monate war es sehr still auf dem Blog. Was ist passiert, fragt ihr euch? Die Bachelorarbeit ist passiert und mit ihr musste ich meine Ressourcen anders einteilen als ich das gewohnt war.
Nach knapp vier Jahren befinde ich mich in der finalen Phase meines Studiums zum Lebensmitteltechnologen. Die Bachelorarbeit bildet das (vorläufige?) Ende meines Studiengangs. Während der letzten Monate habe ich an einer alternativen Herstellungsweise für Schokolade geforscht. Die Versuche und Analysen waren aufwendig und teils zeitintensiv. Schließlich folgte die Auswertung der Ergebnisse und das eigentliche Schreiben der Bachelorarbeit. Auch jetzt arbeite ich noch an der finalen Fassung, aber ich bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo mir wieder mehr Zeit für meine persönlichen Projekte bleibt. Nach und nach werdet ihr wieder mehr neue Beiträge hier auf dem Blog und natürlich in der App sehen. Jetzt gibt es erstmal Cookies aus dem Ofen. Und was es nächste Woche gibt? Lasst euch überraschen. Euer Michael.
- Frisch gebackene Cookies mit Karamell, Vollmilchschokolade & Pistazien – perfekt als süßer Snack
Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Backdauer: ca. 12 Minuten
Rezeptmenge: ca. 10 Cookies
Spezielles Backzubehör: –
Zutaten: 80g Butter, 100g brauner Zucker, 20g Muscovado Zucker, 50g Zucker, 1 Ei, 160g Weizenmehl Type 405, 1 TL Backpulver, 100g ganze Pistazien, 50g gehackte Pistazien, 50g Vollmilchschokolade, 40g Pistazienmus, 40g Salzkaramell, einige grüne Pistazien, Salz
Schritt 1: Pistazienkaramell herstellen
Zutaten: 40g Salzkaramell, 40g Pistazienmus
Den Salzkaramell mit dem Pistazienmus verrühren und in einen Spritzbeutel einfüllen.
Schritt 2: Pistazien karamellisieren
Zutaten: 100g ganze Pistazien, 30g Zucker, 20g Wasser
Den Backofen auf 170°C vorheizen. In einem Topf das Wasser mit dem Zucker aufkochen. Die ganzen Pistazien in eine Schüssel geben und mit dem heißen Zuckersirup übergießen. Anschließend vermengen. Die mit Zuckersirup benetzten Pistazien auf ein Backblech, das zuvor mit Backpapier abgedeckt wurde, geben und gleichmäßig verteilen. Die Pistazien ca. 15 Minuten im Ofen karamellisieren. Im Anschluss die Pistazien vollständig abkühlen lassen.
Schritt 3: Butter und Zucker verrühren
Zutaten: 80g Butter, 100g brauner Zucker, 20g Muscovado Zucker, 20g Zucker, eine Prise Salz
Die weiche Butter zusammen mit allen Zuckern und einer Prise schlagen.
- Schritt 1: Pistazienkaramell herstellen
- Schritt 2: Pistazien karamellisieren
- Schritt 3: Butter und Zucker verrühren
- Schritt 4: Teig herstellen
- Schritt 5: Cookies portionieren
- Schritt 6: Cookies backen & garnieren
Schritt 4: Teig herstellen
Zutaten: 1 Ei, 160g Weizenmehl Type 405, 1 TL Backpulver, 50g gehackte Pistazien
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Nun nach und nach das Ei und die Mehlmischung zugeben. Zuletzt die gehackten Pistazien zugeben.
Schritt 5: Cookies portionieren
Den fertigen Teig mit einem Eisportionierer aufteilen.
Tipp: Der portionierte Cookieteig kann nun auch eingefroren werden und zu einem späteren Zeitpunkt gebacken werden. So habt ihr immer frische Cookies auf Vorrat.
Schritt 6: Cookies backen & garnieren
Zutaten: 50g Vollmilchschokolade, einige grüne Pistazien
Die Cookies bei 170°C für etwa 12 Minuten backen. Nach etwa 10 Minuten könnt ihr je einige Stücke Vollmilchschokolade auf die Cookies geben, die dann langsam beginnen im Ofen zu schmelzen. Nach dem Backen die Cookies abkühlen lassen. Nun einige Tupfen Karamell auf die Cookies geben. Die Cookies mit ein paar karamellisierten und grünen Pistazien garnieren.
- Frisch gebackene Cookies mit Karamell, Vollmilchschokolade & Pistazien – perfekt als süßer Snack
Alternative Herstellung von Schokolade!
Kann man(n) seine Zeit besser verbringen? Wahrscheinlich kaum. Hoffentlich ist diese Methode geschmacklich eine Offenbarung :-))
Schön, dass du wieder Zeit für uns hast.
Herzlichen Gruß aus Hamburg!
Anna
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Ich freue mich wieder mehr für Blog zu kreieren.
Liebe Grüße,
Michael