Heute gibt es das Rezept für eine feine Biskuitrolle mit einer Füllung aus frischen Himbeeren und luftiger Pistaziencreme.
„Sommerliche Biskuitrolle mit ganz viel regionalen Himbeeren“
Nachdem meine erste Biskuitrolle für den Blog derart gut funktioniert hat, wollte ich relativ schnell eine weitere Variante an den Start bringen. Sommerlich sollte die neue Biskuitrolle werden und was wäre dafür besser geeignet als regionale Himbeeren. Umspielt werden die Himbeeren von einer luftig, lockeren Creme mit Pistazien. In dem Biskuit habe ich anstatt von Lebensmittelfarbe mit Himbeerpulver aus gefriergetrockneten Himbeeren gearbeitet, um eine angenehme und vor allem appetitliche Rosafärbung zu erhalten, und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Und so schnell ist eine süße Biskuitrolle für den perfekten Sommertag auch schon zubereitet. Euer Michael.
- Feine Biskuitrolle mit süßen Himbeeren und luftig leichter Pistaziencreme – perfekt für den Sommer!
- Feine Biskuitrolle mit süßen Himbeeren und luftig leichter Pistaziencreme – perfekt für den Sommer!
Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden
Backdauer: ca. 15 Minuten
Rezeptmenge: ca. 6-8 Stücke
Spezielles Backzubehör: ein (Einweg-)Spritzbeutel
Zutaten: 400g Himbeeren, 400g Sahne, 250g Mascarpone, 4 Eier, 145g Zucker, 80g Gelierzucker 2:1, 60g Pistazienmus, 45g Weizenmehl Type 405, 50g Milch, 40g Sonnenblumenöl, 3 Blatt Gelatine, ein halber TL Backpulver, eine Vanilleschote, Saft einer halben Zitrone, etwas Puderzucker, Salz
Schritt 1: Pistaziencreme kochen
Zutaten: 400g Sahne, 70g Zucker, 60g Pistazienmus, 1 Eigelb, 3 Blatt Gelatine, eine halbe Vanilleschote
Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote aufkochen. Sobald die Sahne aufkocht, den Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam durch ein Sieb in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Sahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen. Die eingeweichte Gelatine und das Pistazienmus einrühren. Die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
Schritt 2: Himbeerkonfitüre kochen
Zutaten: 150g Himbeeren, Saft einer halben Zitrone, 80g Gelierzucker 2:1, eine halbe Vanilleschote
Die Himbeeren zusammen mit den restlichen Zutaten in den Topf geben. Alles bei geringer Hitze langsam zum Kochen bringen. Die Konfitüre bei mittlerer Hitze für ca. 3 bis 5 Minuten, je nach Konsistenz kochen. Die heiße Konfitüre in eine Schale füllen. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Die Konfitüre abkühlen lassen.
Schritt 3: Biskuit vorbereiten
Zutaten: 25g Zucker, 45g Weizenmehl Type 405, ein halber TL Backpulver, 50g Milch, 3 Eigelb, 40g Sonnenblumenöl
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Den Zucker hinzufügen und verrühren. Mit einem Löffel eine Mulde bilden. Nun die restlichen Zutaten in die Mulde geben und alles miteinander verrühren.
Tipp: Für einen rosafarbenen Biskuit einfach 1 EL Himbeerpulver dazugeben.
Schritt 4: Eiklar aufschlagen
Zutaten: 4 Eiklar, 50g Zucker, 1 TL Zitronensaft, eine Prise Salz
Das Eiklar zusammen mit Zucker, Zitronensaft und einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Das Eiklar mit einem Schneebesen oder in einer Rührmaschine aufschlagen bis der Eischnee standfest ist.
Schritt 5: Biskuit herstellen
Zuerst ein Drittel des Eischnees in die zuvor hergestellte Masse (Schritt 3) einrühren. Die restlichen zwei Drittel des Eischnees mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Schritt 6: Biskuit backen
Die Biskuitmasse auf das vorbereitete Backpapier geben und mit einer Winkelpalette rechteckig (ca. 25x35cm) verstreichen. Den Biskuit bei 160°C für 15 Minuten backen.
Schritt 7: Biskuit abkühlen lassen
Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Nun den Biskuit auf ein Kuchengitter oder einen zweiten Bogen Backpapier stürzen.
Schritt 8: Biskuit drehen
Das Backpapier abziehen und den Biskuit 5 weitere Minuten abkühlen lassen. Den Biskuit erneut drehen, da die Backseite des Biskuits auf der Außenseite der Biskuitrolle sein soll.
Schritt 9: Biskuit einrollen
Den Biskuit samt Backpapier von der kurzen Seite her einrollen einrollen, damit die Biskuitschichten nicht aneinander kleben bleiben. Die Biskuit in dieser Position komplett abkühlen lassen. Dies dauert etwa 30 Minuten.
Schritt 10: Konfitüre verstreichen
Den Biskuit vorsichtig ausrollen und wenn nötig auf ein frisches Stück Backpapier legen. Die Himbeerkonfitüre durchrühren und gleichmäßig auf dem Biskuit verstreichen.
Schritt 11: Füllung auftragen
Zutaten: 250g Mascarpone
Die erkaltete Pistaziencreme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen. Die Creme zwischendurch immer wieder zusammenkratzen, damit sich keine Klümpchen bilden. Die aufgeschlagene Pistaziencreme in einen Spritzbeutel einfüllen. Den Spritzbeutel ca. 2cm breit aufschneiden. Die Pistaziencreme auf den ausgerollten Biskuit auftragen. Die restliche Pistaziencreme für das Dekor aufbewahren.
Schritt 12: Biskuit einrollen
Zutaten: 200g Himbeeren
Die Himbeeren halbieren und auf der Pistaziencreme verteilen. Den Biskuit nun von der kurzen Seite her einrollen. Die Biskuitrolle für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 13: Biskuitrolle garnieren
Zutaten: ein paar Himbeeren, einige Pistazien
Die Enden der Biskuitrolle abschneiden. Die Biskuitrolle mit Puderzucker bestreuen. Die restliche Pistaziencreme kurz durchrühren und die Biskuitrolle mit einigen Tupfen garnieren. Die halben Himbeeren gleichmäßig auf der Biskuitrolle verteilen.
Tipp für rosafarbenen Puderzucker: 1 TL Himbeerpulver und 1 EL Puderzucker vermischen
- Feine Biskuitrolle mit süßen Himbeeren und luftig leichter Pistaziencreme – perfekt für den Sommer!
Guten Morgen lieber Michael,
Beim Durchlesen läuft mir doch glatt das Wasser im Mund zusammen. Was für ein tolles Rezept!!!
Bin grade in Belgien bei meinem Sohn, wenn ich zu Hause bin, wird es aber gleich ausprobiert.
Himbeeren und Pistazien, da kommt genau das zusammen, was ich so liebe. Wäre bestimmt auch sehr fein, ne Praline daraus zu machen mit Himbeergel und Pistazienganache
Die Erdbeerrolle war schon der Knaller und mein Patenkind ( inzwischen 39) meinte, sie bäckt jetzt nur noch die nach deinem Rezept..
Daaaaaanke dafür und dass du dir immer wieder die Mühe machst die Rezepte so toll aufzubereiten und zu präsentieren.
Liebste Grüße Hannah