Mohnherzen mit Heidelbeere

Heute habe ich ein weiteres Plätzchenrezept für euch mit im Gepäck für feinste Mohnherzen gefüllt mit feiner Heidelbeerkonfitüre.


„Zum 1. Advent gibt’s süße Mohnplätzchen.“

Morgen ist schon der erste Advent, wie schnell doch die Zeit vergeht. Während ich im Zug nach Berlin sitze, um das Wochenende dort zu verbringen. Wenn ich daheim in Berlin bin, dann versuche ich stets etwas abzuschalten. Die letzten Wochen waren recht anstrengend. An der Meisterschule standen einige Entscheidungen für die praktische Prüfung an. Dazu kommen einige Klassenarbeiten, Zusammenfassungen schreiben und irgendwann möchte ich ja auch mal schlafen gehen.

Bis Weihnachten werden wir mit dem kompletten Lernstoff für den Meister durch sein. Im neuen Jahr erwarten mich dann nur noch Prüfungen. Das wirkt aktuell noch etwas unwirklich, dass die Zeit hier in Heidelberg so schnell vergangen ist. Es fühlt sich manchmal so an, als wäre ich erst gestern hier angekommen. Während ich weiter an meiner Mappe für die praktische Prüfung arbeiten, wünsche ich euch einen wunderschönen ersten Advent. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 90 Minuten

Backdauer: ca. 8 Minuten pro Blech

Rezeptmenge: ca. 50 Mohnplätzchen

Spezielles Backzubehör: ein Rollholz, ein „Herz“-Ausstecher (ca. 3cm), eine Lochtülle (10mm)

Für den Mohnmürbeteig: 145g Butter, 60g Puderzucker, eine Prise Salz, 1 Ei, 200g Dinkelmehl Type 630, 50g gemahlene Mandeln, 50g gemahlener Mohn

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz. Dann das Ei aufschlagen und kurz unterkneten. Zum Schluss das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und gemahlenem Mohn dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mandelmürbeteig abgedeckt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher kleine Herzen aus dem Mürbeteig ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Bei der Hälfte der Sterne mit einer Lochtülle in der Mitte ein Loch ausstechen. Den Teig solange ausrollen bis nichts mehr übrig ist (ggf. zwischendurch kühlen). Die Mohnkekse für 8 Minuten backen. Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen.

Für die Heidelbeerkonfitüre: 300g (Wald-)Heidelbeeren (TK), 150g Gelierzucker 2:1, ein halber TL gemahlener Zimt

Die Heidelbeeren in einen Topf geben. Den Gelierzucker und gemahlenen Zimt darüber streuen.

Alles bei mittlerer Hitze zum Aufkochen bringen. Die Konfitüre für 3 bis 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Die heiße Konfitüre in eine kleine Schüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Fertigstellen der Mohnherzen: etwas Puderzucker

Die Herzen mit Loch in der Mitte mit Puderzucker abstauben. Auf die anderen Herzen je einen kleinen Klecks Heidelbeerkonfitüre in die Mitte geben. Die gezuckerte Hälfte daraufsetzen und leicht andrücken.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.