Vergangene Woche habe ich am #StollenSynchronbacken auf Instagram teilgenommen und diese Woche gibt’s das Rezept für meinen Stollen mit Orange und Schokolade auch hier auf dem Blog.
„Jetzt noch schnell Stollen für Weihnachten backen.“
Stollen ist so eines der Gebäcke, die man liebt oder hasst. Ganz egal, ob man das auf den Geschmack oder die Herstellung des Teigs auslegt, gibt es zwei Lager. Ich persönlich fand Stollen ganz lange geschmacklich nicht gut und mit all den Rosinen und Trockenfrüchten hat mich das schwere Hefegebäck nie vom Hocker gehauen.
Die Angst oder die Sorgen bei der Herstellung eines schweren Hefeteigs wurden mir in der Ausbildung zum Konditor genommen. Irgendwann habe ich mir einen Stollen bei einer Münchner Konditorei geholt und fand ihn erstaunlich lecker. Meine Skepsis gegenüber begann zu sinken. Als ich dann auch angefangen habe in der Arbeit Stollen herzustellen, fand ich ihn eigentlich ganz lecker. Also fing ich an mein eigenes Rezept für einen Christstollen zu kreieren. Es gehört heute immer noch zu meinen Favoriten. In diesem Jahr haben wir auf Instagram alle synchron Stollen gebacken. Mehr oder weniger nach dem gleichen Grundrezept. Jeder hat es etwas angepasst und losgelegt. Die Links zu den Rezepten aller Teilnehmer findet ihr am Ende des Beitrags. Jetzt gibt’s aber erstmal mein Rezept für einen Stollen mit dunkler Schokolade und ganz viel Orange. Euer Michael.
- Feinster Stollen mit dunkler Schokolade und viel Orange. Perfekt für die Adventszeit.
Zubereitungsdauer: ca. zwei Stunden zzgl. zwei Stunden Geh- und Ruhezeiten
Backdauer: ca. 50 Minuten
Rezeptmenge: ein Christstollen (à 1kg)
Spezielles Backzubehör: eine Reibe
Für den Stollenteig: 600g Weizenmehl Type 550, 50g frische Hefe, 200g Milch, 1 Ei, 150g Zucker, ein halber TL Salz, 1 Vanilleschote, 1 Orange, 275g Butter, 150g Sultaninen, 50g gehackte Mandeln, 50g Orangeat, 50g dunkle Schokolade, 50ml Rum
Am Vortag Rum erwärmen und über die Sultaninen gießen. Über Nacht durchziehen lassen. Für den Vorteig 200g Mehl in eine Schüssel wiegen und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe und Milch zugeben und kurz verrühren, so dass keine Klumpen mehr vorhanden sind. Vorteig mit etwas Mehl bestauben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nun das restliche Mehl, das Ei, 50g Zucker, ein halber TL Salz, Vanille und Orangenschale unter den Vorteig mischen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Erneut zudecken und 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit 200g Butter würfeln. Gründlich in den Teig kneten und den Teig für weitere 15 Minuten gehen lassen. Den Hefeteig ausrollen und nun Sultaninen, Mandeln, Orangeat und dunkle Schokolade einfalten. Alternativ die Trockenfrüchte unterkneten. Den Hefeteig 15 weitere Minuten gehen lassen.
- Schritt 1: Vorteig herstellen.
- Schritt 2: Vorteig gehen lassen.
- Schritt 3: Schweren Hefeteig herstellen.
- Schritt 4: Butter hinzufügen
- Schritt 5: Hefeteig gehen lassen
- Schritt 6: Früchte vorbereiten
- Schritt 7: Früchte einfalten
- Schritt 8: Stollenteig ausrollen
- Schritt 9: Stollenteig formen
- Schritt 10: Stollen backen und fertigstellen
Den Hefeteig zu einem 30cm langen Strang rollen und mit einem Rollholz in der Mitte flacher rollen. Den Hefeteig an den kurzen Seiten etwas einschlagen, dann eine Längsseite zu zwei Drittel über die andere klappen.Backblech mit Backpapier auslegen und den Stollen darauf setzen. Den Stollen mit einem Geschirrtuch abdecken und für 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180°C (Umluft, 200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Stollen auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen.
Den Stollen herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Butter schmelzen und Stollen bestreichen. Anschließend mit Kristallzucker einstreuen. Den Stollen vollständig abkühlen lassen, in Frischhaltefolie einwickeln und in eine luftdichte Box legen. Für 2 bis 3 Wochen kühl und trocken lagern, damit der Stollen durchzieht.
- Feinster Stollen mit dunkler Schokolade und viel Orange. Perfekt für die Adventszeit.
Die Stollen aller weiteren Teilnehmer:
- Klassischer Christstollen von LaCrema Patisserie
- Stollen von Teigliebe
- Histaminarmer Quarkstollen (laktosefrei, weizenfrei) von eattolerant
- Traditioneller Weihnachtsstollen von Törtchen – Made in Berlin
- Cranberry Marzipan Christstollen mit Amaretto von Julias Sweet Bakery
- Christstollen ohne Orangeat von Zimtblume
- Schoko-Stollen mit Nougatfüllung von Madame Dessert
- Dinkelstollen von nutsandblueberries