Kurz vor den Osterfeiertagen endet der Marathon auf das Osterfest mit einem feinen Hefezopf mit Mandeln und Karamell.
„Ostern ohne einen Hefezopf gibt’s doch gar nicht.“
Ostern oder das Frühstück an den Osterfeiertagen wäre für mich einfach nicht komplett, wäre da nicht ein feiner Hefezopf mit am Start. Dazu habe ich ein Rezept kreiert, was sowohl meine geliebten Mandeln als auch Karamell mit einfließen lässt.
Als ich das Rezept das erste Mal ausprobiert hatte, lediglich mit Karamell als Füllung, da lief der Karamell leider nur aus dem Teig aus und das Endergebnis war wenig zufriedenstellend, somit ging es zurück in die Backstube, um die Herausforderung zu meistern. Die Zugabe von gemahlenen Mandeln zu der Füllung hat sich bezahlt gemacht und der Zopf sah einfach zum Anbeißen aus, wodurch ich ihn euch natürlich nicht vorenthalten wollte. Also heute noch schnell alle Zutaten kaufen und das Wochenende daheim genießen. Ich kann den Hefeteig schon förmlich riechen. Euer Michael.
- Was gibt es besseres als einen saftigen Hefezopf mit einer feinen Füllung aus Karamell und Mandeln.
Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Gehzeiten: 2x 30 Minuten
Backdauer: 30 Minuten
Rezeptmenge: ein Zopf
Spezielles Zubehör: eine Kastenform (30cm lang), eine Reibe, ein Rollholz
Für den Karamell: 100g Sahne, 100g Zucker, eine Prise Salz
Hinweis: Es kann auch fertige Karamellcreme oder karamellisierte Kondensmilch verwendet werden.
Die Sahne zusammen mit einer Prise Salz aufkochen, vom Herd nehmen und beiseite stellen. In einem weiteren Topf den Zucker langsam karamellisieren, dabei jeweils ca. 25g karamellisieren und erst dann weiteren Zucker zugeben. Sobald der komplette Zucker karamellisiert ist die noch warme Sahne Step-by-Step einrühren, so dass keine Klumpen entstehen. Den fertigen Karamell in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Für den Hefeteig: 300g Dinkelmehl Type 630, 100ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 1 Ei, 20g frische Hefe, eine Prise Salz, Schalenabrieb einer halben Orange
Die Milch auf Körpertemperatur in der Mikrowelle erwärmen. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Alle Zutaten in die Schüssel einer Rührmaschine geben und für etwa fünf bis zehn Minuten kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst geschmeidig und dehnbar sein, dabei aber nicht mehr kleben. Den Kessel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Was gibt es besseres als einen saftigen Hefezopf mit einer feinen Füllung aus Karamell und Mandeln.
Für die Karamellfüllung: ca. 160g Karamell, 150g gemahlene Mandeln, 1 Ei, 15 Speisestärke
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
Fertigstellen des Mandelzopfs: einige gehobelte Mandeln, etwas Puderzucker
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Die Kastenform mit etwas Butter fetten und mit Mehl ausstauben. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen Zentimeter dick und rechteckig ausrollen.
Die Karamellfüllung mit einer Winkelpalette auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen und von der kurzen Seite her einrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren und die beiden Stränge miteinander verflechten. Den Zopf in die vorbereitete Backform setzen und abdecken. An einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen den Mandelzopf mit einigen gehobelten Mandeln bestreuen. Anschließend für 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen den Hefezopf für einen Augenblick abkühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt. Den abgekühlten Mandelzopf mit etwas Puderzucker bestäuben.