Heute gibt es ein feines Rosinenbrot aus aromatischen Briocheteig und mit saftigen Rosinen oder wahlweise auch mit kernlosen Sultaninen.
„Perfekt zum Frühstück und für einen besonderen French Toast.“
Auf keinem Frühstückstisch sollte ein gutes Rosinenbrot fehlen. Der lockere Brioche ist dank der langen Teigführung über Nacht besonders gut bekömmlich und die Rosinen süßen das Gebäck durch ihre natürliche Süße zusätzlich, außerdem machen sie den Brioche noch saftiger. Und falls von dem Rosinenbrot tatsächlich einmal etwas übrig bleibt, dann lässt sich aus den restlichen Scheiben perfekt ein French Toast in der Pfanne zubereiten. Und für alle, die keine Trockenfrüchte mögen: das Rezept kann auch ganz gut ohne die Früchte auskommen und als einfacher Brioche gebacken werden. Euer Michael.
- Feines Rosinenbrot für den Frühstückstisch oder auch zum Brunch ein Genuss.
Zubereitungsdauer: ca. 45 Minuten
Ruhe- und Gehzeiten: ca. 75 Minuten
Backdauer: 40 Minuten
Rezeptmenge: ein Brioche (18cm Durchmesser)
Spezielles Zubehör: eine Kastenform (18cm), eine Reibe, ein Rollholz
Für den Briocheteig: 300g Weizenmehl Type 550, 25g Zucker, 15g frische Hefe, 130g Butter, 4 Eier (M), 5g Salz, Schalenabrieb einer halben Zitrone
Alle Zutaten, aber nicht die Butter, in die Schüssel einer Rührmaschine geben. Die Zutaten erst langsam vermischen und anschließend für etwa fünf bis zehn Minuten langsam kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst nicht mehr kleben und sich von der Rührschüssel lösen.
Nun die Butter in kleinen Würfeln langsam hinzufügen und den Teig weiter kneten bis die Butter komplett eingearbeitet ist und der Teig glatt, geschmeidig und dehnbar ist nicht mehr kleben und sich von der Rührschüssel lösen.
Bei Backen am selben Tag:
Die Rührschüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Weiter mit Aufarbeiten.
Bei Backen am nächsten Tag:
Den Briocheteig direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bilden kann und der Teig an der Oberfläche nicht austrocknet. Den Hefeteig über Nacht im Kühlschrank lagern. Weiter mit Aufarbeiten.
- Schritt 1: Zutaten abwiegen
- Schritt 2: Hefeteig kneten
- Schritt 3: Butter hinzufügen
- Schritt 4: Teig ruhen lassen
- Schritt 5: Rosinen einweichen
- Schritt 6: Rosinenbrot backen
Fertigstellen des Rosinenbrots: 75g Rosinen/Sultaninen, etwas Milch
Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen und für etwa 10 Minuten einweichen. Anschließend das Wasser abgießen und die Rosinen auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Den Briocheteig mithilfe eines Rollholz zu einem Rechteck rollen. Auf die Hälfte die Rosinen verteilen. Die andere Teighälfte umschlagen und andrücken. Den Brioche einrollen und in eine Kastenform setzen. Den Briocheteig für etwa 45 Minuten bzw. bis sich das Volumen verdoppelt hat gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Oberfläche des Teiglings mit etwas Milch abpinseln. Das Rosinenbrot für circa 40 Minuten golden backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.
- Feines Rosinenbrot für den Frühstückstisch oder auch zum Brunch ein Genuss.