Heute geht es nicht nur um eine Sahnetorte, die mit luftiger Mangocreme und einem Kern aus Maracuja gefüllt ist, sondern auch um den 6. Geburtstag von dem Blog.
„6 Jahre bloggen. 6 Jahre backen. Alles Gute.“
Wow. Nicht einmal ich hatte erwartet, dass ich den Blog für 6 Jahre lang mit Rezepten und Beiträgen füllen werde. 6 Jahre lang habe ich jede Woche ein Rezept hochgeladen – manchmal auch mit einer Unterbrechung. Das vergangene Jahr hat den Blog verändert. Die Art und Weise wie ich Rezepte präsentiere und welche Beiträge ich verfasse. Allen voran hat die App diesen Fortschritt vorgetrieben und die Veränderungen werden weitergehen. Nur wohin, das ist noch recht offen.
Manche Kategorien werden in diesem Jahr ein Revival feiern. Ich hab einige Rezepte für spezielle Kategorien vorbereitet, um das Konditorenhandwerk herauszustellen. Aber nur davon werde ich nicht glücklich. Als ich im vergangenen Jahr mit Grundrezepten angefangen habe, da war mir nicht bewusst, wie groß die Nachfrage für gute Grundrezepte ist, wahrscheinlich weil ich dachte, dass das bereits irgendwo im Internet steht. Meine Grundrezepte haben mir gezeigt, dass dem nicht so ist. Wann es mit der zweiten „Staffel“ Grundrezepte weiter geht, da bin ich mir noch etwas unschlüssig. Da ich die Rezepte erst fotografieren muss, rechne ich mit einem Start ab Ende April. Mehr Infos bekommt ihr bald.
Heute feiern wir erstmal 6 Jahre mit einer einfachen Torte – ohne Tiefkühlen – mit Mangocreme und Passionsfrucht. Danke, dass ihr immer kommentiert, dem Blog folgt, die App herunterladet, das bedeutet mir so unglaublich viel. Vielen Dank, dass ihr meine Reise durch die süße Welt der Konditorei begleitet. Euer Michael.
- Einfache Torten sind die besten, so wie diese Sahnetorte mit luftiger Mangocreme und Passionsfruchtgelee.
Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden
Backdauer: ca. 20 Minuten
Rezeptmenge: eine Torte (18cm)
Spezielles Backzubehör: eine Springform bzw. Tortenring mit 18cm Durchmesser, einen Torten ring mit 14cm Durchmesser ein Topf, ein Schneebesen
Für den Wiener Boden: 4 Eier, 100g Zucker, 50g Dinkelmehl Type 630, 50g Speisestärke, Schalenabrieb einer Zitrone, eine Prise Salz, 50g Butter
Den Boden der Springform mit einem runden Stück Backpapier abdecken. Den Rand mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Bei der Verwendung eines Tortenrings wird der Ring mittels Backpapier eingeschlagen. Ein Einfetten entfällt, da der Wiener Boden nach dem Abkühlen aus der Form geschnitten wird.
Die Eier trennen und den Backofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker mit einem Schneebesen oder in der Rührmaschine aufschlagen.
In der Zwischenzeit eine Zitrone waschen und mit einer Reibe die Hälfte der Schale abreiben, dabei nur die oberste Schicht der Schale verwenden, da die weiße Schicht einen bitteren und unangenehmen Geschmack hat. Nun das Eigelb zusammen mit dem Schalenabrieb einer Zitrone langsam unterlaufen lassen.
Das Dinkelmehl zusammen mit der Speisestärke sieben und vorsichtig unter die aufgeschlagene Eimasse heben. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen. Die Butter sollte lediglich flüssig sein und nicht deutlich über der Körpertemperatur liegen. Die flüssige Butter ebenfalls unter die Masse heben. Die Wiener Masse in eine Springform mit 18cm Durchmesser füllen. Die Wiener Masse für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen den Wiener Boden samt Backform umdrehen und auf ein Backpapier legen. Auf diese Weise bleibt das verdunstende Wasser in dem Wiener Boden und dieser somit saftig.
- Schritt 1: Wiener Boden backen
- Schritt 2: Mangocreme kochen
- Schritt 3: Passionsfruchtgelee herstellen
- Schritt 4: Wiener Boden vorbereiten
- Schritt 5: Boden tränken
- Schritt 6: Gelee auflegen
- Schritt 7: Mangocreme aufschlagen und einfüllen
- Schritt 8: Torte fertigstellen und ausgarnieren
Für den Passionsfruchtkern: 120g Mangopüree, 60g Passionsfruchtpüree, 20g Zucker, eine Passionsfrucht, eine halbe Vanilleschote, 2 Blatt Gelatine
Einen Tortenring (D: 14cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Die Passionsfrucht aufschneiden und auskratzen. Das Mangopüree zusammen mit den Passionsfruchtpüree aufkochen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Nun die eingeweichte Gelatine in das heiße Püree einrühren. Das Gelee in den vorbereiteten Tortenring gießen, in den Kühlschrank stellen und für min. 3 Stunden gelieren lassen.
Für die Mangocreme: 30g Zitronensaft, 30g Zucker, 200g Mangopüree, 200g Sahne, 3 Eigelb, 6g Gelatine (ca. 4 Blatt), 250g Mascarpone
Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Mangopüree und dem Zitronensaft aufkochen. Sobald die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam durch ein Sieb in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Mangosahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine einrühren. Die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen. Am nächsten Tag die kalte Creme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen.
Für die Tränke: 100g Wasser, 50g Zucker, 3 Stangen Zitronengras, 20g Ingwer, eine halbe Vanilleschote
Das Wasser zusammen mit dem Zucker in einem Topf aufkochen. Das Zitronengras und den Ingwer in kleine Stücke schneiden und in die kochende Flüssigkeit geben. Die Tränke für etwa 3 Minuten köcheln lassen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfache Torten sind die besten, so wie diese Sahnetorte mit luftiger Mangocreme und Passionsfruchtgelee.
Fertigstellen der Torte: eine halbe Mango, ein paar Himbeeren, etwas Puderzucker
Den Tortenring mit Tortenrandfolie oder Frischhaltefolie am Rand auslegen. Den Biskuit in der Mitte halbieren. Den unteren Boden in den Tortenring legen und mithilfe eines Pinsels mit der Tränke bepinseln. Den Passionsfruchtkern direkt auf den Boden legen. Die geschlagene Mangocreme einfüllen und glatt streichen.
Den zweiten Tortenboden auf der Innenseite mit Tränke bepinseln und auf die Mangocreme setzen. Nun die Oberseite der Torte mit einem Stück Backpapier abdecken und mit einem flachen Teller oder einem Schneidebrett beschweren. Die Sahnetorte für ein bis zwei Stunden im Kühlschrank stellen. Anschließend die Oberseite mit Puderzucker bestäuben und einige frische Früchte wie Mango und Himbeeren auf der Torte verteilen.
Hallo Michael, was spricht dagegen die Creme gleich zu verwenden?, nach dem auskühlen mit Mascarphone aufmixen und füllen?
Hallo Olesja,
dadurch können sich die Eiweißstrukturen in der Sahne wieder entspannen und die Creme lässt sich besser aufschlagen. Es funktioniert durchaus die Creme in der Früh herzustellen und am Abend aufzuschlagen.
Liebe Grüße,
Michael
Lieber
Lieber Michael, die Creme ist ein Traum. Vielen Dank für das Rezept.