Bostock | Überbackener Brioche

Überbackener Brioche aka Bostock

Heute gibt es eine neue Idee für euer Frühstück mit meinem französischen Bostock.


„Brioche, Mandelcreme, gehobelte Mandeln. Fertig ist Bostock.“

Mit meinem Rezept für Bostock möchte ich euch nicht nur eine leckere Idee für euer Frühstück geben, sondern euch auch zeigen wie ihr altbackenen Brioche oder Hefezopf aufpeppen könnt und daraus eine ganz neue Backware wird. Bei fast jedem bleibt mal Brioche oder möglicherweise auch Toast übrig. Neben French Toast, der sich auch perfekt zum Frühstücken eignet, stellt Bostock eine leckere gebackene Alternative dar. Der Brioche wird in Scheiben geschnitten, mit etwas Sirup getränkt und mit Mandelcreme bestrichen. Und natürlich lässt sich auch dieses Frühstück an einem Tag für mehrere Tage vorbereiten und ungebacken einfrieren. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: 45 Minuten

Backdauer: 20 Minuten

Rezeptmenge: 4 Bostock

Spezielles Backzubehör: eine Schüssel, ein Topf, ein Sägemesser, ein Einwegspritzbeutel

Zutaten: 40g Butter, 95g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Ei, 80g gemahlene Mandeln, 100g gehobelte Mandeln, eine Prise Salz, eine halbe Orange, eine halbe Vanilleschote, etwas Puderzucker

Schritt 1: Mandelcreme herstellen

Zutaten: 40g Butter, 45g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Ei, 80g gemahlene Mandeln, eine Prise Salz

Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Vanilleextrakt aufschlagen. Nun das Ei zufügen. Zuletzt die gemahlenen Mandeln zugeben. Die Mandelcreme in einen Spritzbeutel einfüllen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 2: Orangensirup kochen

Zutaten: 100g Wasser, 50g Zucker, Saft und Schale einer halben Orange, eine halbe Vanilleschote

Alle Zutaten in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen.

Schritt 3: Brioche tränken

Zutaten: 4 Scheiben Brioche

Die Briochescheiben in den Sirup eintauchen und nach 30 Sekunden wenden. Weitere 30 Sekunden in dem Sirup lassen. Anschließend aus dem Sirup nehmen und auf ein Backpapier ablegen.

Schritt 4: Mandelcreme aufspritzen

Die Mandelcreme auf die Briochescheiben aufdressieren.

Schritt 5: Brioche in Mandeln tauchen

Zutaten: 100g gehobelte Mandeln

Die gehobelten Mandeln in eine flache Form oder auf einen Teller geben und die Briochescheiben in die gehobelten Mandeln stürzen. Die Briochescheiben wieder umdrehen und zurück auf das Backpapier legen.

Schritt 6: Bostock backen

Zutaten: etwas Puderzucker

Die Bostock nun entweder bei 150°C für 20 Minuten golden backen oder einfrieren. Die gebackenen Bostock mit etwas Puderzucker bestauben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.