Tarte 100% Pistazie

Heute gibt es das Rezept für eine ganz wunderbare neue Tarte mit Pistazien.


„Inspiriert von Paris. Gebacken in Berlin.“

Im Frühjahr diesen Jahres haben wir einen Wochenendausflug nach Paris unternommen, das war kurz bevor Corona den europäischen Kontinent erreicht hat. Wie so oft haben wir auch dieses Mal ein paar Patisserien besucht. Zwar konnten wir nicht allzu viele Patisserien besuchen, da wir nur zwei Tage Zeit hatten, aber es war dennoch ganz wunderbar. Unter den Patisserien war auch einer meiner Lieblinge Yann Couvreur. Als ich vor ein paar Jahren in Paris war, hatte ich zwar nur seine Frühstücksauswahl probiert, aber war bereits begeistert. Nun war es an der Zeit für Törtchen. Ich nahm eines kleines Tartelette mit Pistazien und mein Freund entschied sich für ein Törtchen mit Haselnussmousse und Baiser. Beide Kreationen waren einfach wunderbar in ihrer Zusammenstellung und sehr lecker. Gerade das Pistazientartelette hatte es mir angetan, so dass es heute meine persönliche Variante gibt. Meine große Variante enthält eine gebackene Pistaziencreme, luftige Pistazienmousse und einen Pistazienkaramell. Und dank dieser Tarte füllten wir uns wie zurück in Paris. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 3 Stunden

Backdauer: 30 Minuten

Rezeptmenge: eine Tarte (18cm)

Spezielles Backzubehör: eine Tarteform mit 18cm Durchmesser, ein Rollholz

Zutaten: 150g Sahne, 1 Blatt Gelatine, 115g Zucker, 60g Salzkaramell, 90g Dinkelmehl Type 630, 100g Butter, 2 Eier, 40g gemahlene Mandeln, 30g gemahlene Pistazien, 110g Pistazienmus, 100g Pistazien, 100g Mascarpone, 1 TL Vanillepaste, Salz


Schritt 1: Pistaziencreme für Mousse kochen

Zutaten: 150g Sahne, 1 Blatt Gelatine, 1 Eigelb, 35g Zucker, 30g Pistazienmus

Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker aufkochen. Sobald die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Sahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine und das Pistazienmus einrühren. Die Creme mit einem Stabmixer pürieren. Anschließend die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.

Schritt 2: Pistazienkaramell anrühren

Zutaten: 60g Salzkaramell, 60g Pistazienmus

Den Salzkaramell mit dem Pistazienmus verrühren und in einen Spritzbeutel einfüllen.

Schritt 3: Mürbeteig herstellen

Zutaten: 90g Dinkelmehl Type 630, 60g Butter, 30g Zucker, eine Prise Salz

Die Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Die Butter mit dem Zucker und das Salz verkneten. Dann das Mehl kurz unterkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mürbeteig für eine halbe Stunde kalt stellen.

Schritt 4: Pistaziencreme herstellen

Zutaten: 40g Butter, 50g Zucker, 1 Ei, 40g gemahlene Mandeln, 30g gemahlene Pistazien, 20g Pistazienmus, 1 TL Vanillepaste

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Zuerst die wachsweiche Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln, das Pistazienmus und die gemahlenen Pistazien zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 5: Mürbeteig ausrollen

Zutaten: 100g Pistazien

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Pistazien auf ein Backblech geben und für etwa 10 Minuten rösten.

Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Form mit dem ausgerollten Mürbeteig auslegen und überstehende Stücke abschneiden. Den Mürbeteig mit Backpapier abdecken und mit Linsen, Reis o.ä. füllen. Den Boden für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und die Früchte entfernen.

Schritt 6: Pistaziencreme backen

Die Pistaziencreme gleichmäßig in dem gebackenen Mürbeteigboden verteilen und für weitere 15 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 7: Pistazienkaramell aufdressieren

Den Pistazienkaramell gleichmäßig in der Mitte der gebackenen Tarte auftragen.

Schritt 8: Pistazienmousse aufschlagen

Zutaten: 100g Mascarpone

Die erkaltete Pistaziencreme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen. Die aufgeschlagene Pistaziencreme auf der Tarte verteilen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.

Schritt 9: Tarte garnieren

Die gerösteten Pistazien grob hacken und sehr kleine Stück durch Sieben abtrennen. Die Oberfläche der Pistaziencreme mit den gerösteten Pistazienstücken bestreuen.

9 Kommentare

    • Hallo Andrea,

      ich verwende das Pistazienmus von KoRo, da es wirklich nur 100% Pistazien als Zutat enthält und einen tollen Geschmack hat. Die Nussmusse von KoRo gibt es seit neustem auch im Alnatura-Supermarkt.

      Liebe Grüße,
      Michael

  1. Hallo 🙂
    Könnte man die Tarte auch einen Tag vor dem Verzehr machen oder schmeckt sie frisch am besten?
    Viele Grüße

    • Hallo Nikola,
      entschuldige die späte Antwort. Die Tarte lässt sich sehr gut am Vortag vorbereiten und schmeckt am darauffolgenden Tag genauso lecker.
      Viele Grüße,
      Michael

  2. Hallo 🙂 Ich würde das Rezept gerne als Tartelettes (D= 8cm) machen.
    gibt es Erfahrungen, wie viele Tarelettes ich aus der Menge bekomme?
    Liebe Grüße Kati

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.