Tarte 100% Mango

Heute geht es vor allem um eine exotische Frucht aus gefühlt anderen Welten und dazu das Rezept für eine neue Tarte mit Mango.


„Reife Mango schreit förmlich nach Mangotarte.“

Bestimmt sind euch schon die vielen reifen Mangos in den Supermärkten aufgefallen, das liegt daran, dass die tropische Frucht in einigen Ländern der Welt momentan Saison hat. Gerade in Brasilien, Equador und Peru sind die Mangos zu dieser Zeit des Jahres reif. Also eigentlich Grund genug mit den süßen Früchten in einem Dessert oder einer Tarte zu arbeiten.

Es fing wieder einmal alles damit an, dass ich mich durch meine bereits veröffentlichten Rezepte wühlte und mir dabei auffiel, dass ich noch keine Tarte mit Mango kreiert habe. Außerdem hatte ich gerade zwei wunderbare Flugmangos gekauft und war auf der Suche nach Rezeptideen. Und da ich gerade bei fruchtigen Tartes den Fokus auf die Frucht legen möchte, reduziere ich die Anzahl an Komponenten immer drastisch. In dieser Mangotarte gesellt sich zu dem zarten Mürbeteig, ein feiner Mandeldacquoise und ein fruchtiger Mango-Cremeux. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden

Backdauer: 30 Minuten

Rezeptmenge: eine Tarte (6 bis 8 Personen)

Spezielles Backzubehör: Tartering mit 18cm Durchmesser, ein Rollholz

Für den Mürbeteig: 60g Butter, eine Prise Salz, 40g Puderzucker, 1 Eigelb, 120g Dinkelmehl Type 630, Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Die Butter mit dem Zucker und das Salz verkneten. Dann das Eigelb kurz unterkneten und zum Schluss das Mehl dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mürbeteig für eine halbe Stunde kalt stellen.

Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Form mit dem ausgerollten Mürbeteig auslegen und überstehende Stücke abschneiden. Den Mürbeteig mit Backpapier abdecken und mit Linsen, Reis o.ä. füllen. Den Boden für ca. 15 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und die Früchte entfernen.

Für den Mandeldacquoise: 1 Eiweiß, 30g Zucker, eine Prise Salz, 60g gemahlene Mandeln

Das Eiweiß in einer Schüssel mit dem Zucker und einer Prise Salz aufschlagen. Die gemahlenen Mandeln unterheben und die Masse in den gebackenen Tarteboden einfüllen und glatt streichen. Die Tarte für weitere 10 Minuten backen.

Für den Mango-Cremeux: 100g Mangopüree, 15g Zucker, 10g Zitronensaft, 1 Ei, 40g Butter, ein halbes Blatt Gelatine (0,8g)

Zuerst die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Das Mangopüree zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen. In einer Schüssel das Ei mit einem Schneebesen verquirlen. Nun langsam das heiße Mangopüree dazugeben und gut verrühren. Alles zurück in den Topf geben, unter Rühren einmal aufkochen und im Anschluss von Herd nehmen.

Nun die Gelatine ausdrücken und ebenfalls den Topf geben. Die Butter zufügen und alles mit einem Stabmixer mixen. Die Creme auf der abgekühlten Tarte verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Fertigstellen der Mangotarte: 2 reife Mangos

Die Mango schälen, die Filets vom Kern schneiden und anschließend in ca. 3mm dünne Scheiben schneiden. Nun langsam damit beginnen einen Kreis aus Mango auf der Tarte zu legen. Die Tarte am besten noch am selben Tag servieren.

Hinweis: Die Tarte kann auch erst am darauffolgenden Tag serviert werden, dann würde ich allerdings empfehlen die Mango mit etwas Tortenguss zu bepinseln, damit die Mangoscheiben über Nacht nicht austrocknen.

TarteMangue.Cut

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.