Heute geht es weiter in der Weihnachtsbäckerei mit schwarzen Sesamkeksen gefüllt mit cremigem Zitronencurd.
„Oh du schwarze Weihnachten…“
Es ist die Sorte Plätzchen von denen ich am wenigsten gebacken haben, da es mehr ein Experiment war. Vor einigen Wochen habe ich bereits mit schwarzem Sesam experimentiert und einen neuen Choux kreiert. Nun wollte ich wissen, wie sich schwarzer Sesam in süßen Keksen macht. Ruckzuck war der Mürbeteig mit schwarzem Sesam fertig geknetet. Bei der Füllung habe ich mich für einen säuerlichen Lemoncurd entschieden. Das Ergebnis meines kleinen Experiments seht ihr heute. Die Sterne mit schwarzen Sesam und Lemoncurd sind nicht nur ein Hingucker auf dem Plätzchenteller, sondern schmecken auch noch richtig lecker. Euer Michael.
- Die Weihnachtsbäckerei geht weiter mit schwarzen Sesamsternen gefüllt fruchtig-säuerlichem Zitronencurd
Zubereitungsdauer: ca. 90 Minuten
Backdauer: 8 bis 10 Minuten pro Blech
Rezeptmenge: ca. 40 Stück
Spezielles Backzubehör: ein Rollholz, ein Stern-Ausstecher (ca. 3cm), eine Lochtülle (10mm), ein Spritzbeutel (optional), ein Stabmixer
Zutaten: 220g Butter, 110g Puderzucker, 200g Dinkelmehl Type 630, 40g schwarze Sesammus, 50g Zitronensaft, 45g Zucker, 1 Ei, ein Zitrone, Salz
Schritt 1: Sesammürbeteig herstellen
Zutaten: 120g Butter, 60g Puderzucker, eine Prise Salz, 200g Dinkelmehl Type 630, 40g schwarze Sesammus
Die Butter zusammen mit dem Puderzucker und einer Prise Salz verkneten. Anschließend das Mehl und die schwarze Sesammus zugeben. Den Teig solange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht und alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Schritt 2: Mürbeteig ausrollen
Den frischen Mürbeteig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen, dadurch spart ihr euch einen Schritt und könnt den Mürbeteig nach dem Kühlen sofort weiterverarbeiten. Den ausgerollten Mürbeteig für 30 Minuten (alternativ: über Nacht) in den Kühlschrank legen.
Schritt 3: Zitronencurd kochen
Zutaten: 50g Zitronensaft, 45g Zucker, 1 Ei, Schalenabrieb einer Zitrone
Den Zitronensaft zusammen mit dem Zucker und dem Schalenabrieb einer Zitrone aufkochen. In eine Schüssel das Ei hineinschlagen und nun mit dem heißen Zitronensaft angleichen. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter Rühren nochmals aufkochen lassen. Die Creme nun vom Herd nehmen und für 10 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 4: Butter zugeben
Zutaten: 100g Butter
Die Butter würfeln und nun zu der Creme geben. Die Creme mit dem Stabmixer pürieren bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Die Creme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Schritt 1: Sesammürbeteig herstellen
- Schritt 2: Mürbeteig ausrollen
- Schritt 3: Zitronencurd kochen
- Schritt 4: Butter zugeben
- Schritt 5: Kekse ausstechen
- Schritt 6: Kekse backen
- Schritt 7: Zuckerguss anrühren
- Schritt 8: Spitzbuben füllen
Schritt 5: Kekse ausstechen
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Nach der Ruhezeit den Mürbeteig von dem Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben. Mit einem Ausstecher Sterne (3cm Durchmesser) aus dem Mürbeteig ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Bei der Hälfte der Sterne einen Loch in der Mitte ausstechen. Den Teig solange ausrollen bis nichts mehr übrig ist (ggf. zwischendurch kühlen).
Tipp: Die Sterne mit Loch und die ganzen Sterne jeweils getrennt voneinander auf zwei unterschiedlichen Backblechen backen, da die Backzeit der Ringe etwas kürzer ist.
Schritt 6: Kekse backen
Die schwarzen Sesamkekse für 8 bis 10 Minuten bei 170°C backen. Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen.
Schritt 7: Zuckerguss anrühren
Zutaten: 1 EL Zitronensaft, 50g Puderzucker
Den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft zu einem Zuckerguss verrühren. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel einfüllen und feine Linien über die Sterne mit Loch ziehen. Alternativ kann zum ziehen der Fäden eine Gabel verwendet werden oder die Oberseite einfach komplett mit Zuckerguss abpinseln.
Schritt 8: Sterne füllen
Jeweils einen großen Klecks des Lemoncurds in die Mitte der ganzen Sterne geben, dann einen Stern mit Loch darüberlegen und leicht andrücken.
- Die Weihnachtsbäckerei geht weiter mit schwarzen Sesamsternen gefüllt fruchtig-säuerlichem Zitronencurd
Lieber Michael,
das ist wieder mal ein ganz besonderes und leckeres Rezept! Es war zwar schwer die schwarze Sesampaste zu finden, erst der vierte Asia Laden hatte sie, aber der Geschmack war die Mühe wert.
Vielen Dank
Nico
Hallo Nico,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich hatte die schwarze Sesampaste einfach online bestellt, weil ich schon geahnt hatte, dass mir das zu viel Rennerei wird. 🙂
Liebe Grüße,
Michael