Dunkle Sacher Taler

Heute gibt es das neuaufgelegte Rezept für meine beliebten Sacher Taler mit gänzlichen neuen Bildern.


„Sacher als Plätzchen sind mindestens genauso gut wie die Torte.“

Vor genau sechs Jahren am ersten Advent erschien das Rezept für meine Sacher Taler und das hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Plätzchen gemausert. Das kann ich natürlich sehr gut nachvollziehen, da auch bei uns die Kombination aus einem schokoladigen Mürbeteig gefüllt mit fruchtiger Aprikosenkonfitüre und getaucht in dunkle Schokolade mitunter am besten ankommt. Am besten sind die Sacher Taler eine Woche nach der Herstellung, wenn die Plätzchen bereits in einer verschlossenen Box durchziehen konnten. Erst dann konnten sich alle Aromen in den Plätzchen verteilen und die Kekse sind etwas weicher geworden. Damit wünsche ich euch einen wunderschönen ersten Advent, euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden

Backdauer: 12 Minuten

Rezeptmenge: ca. 50 Sacher Taler

Spezielles Backzubehör: ein Nudelholz, ein Ausstecher (4cm Durchmesser)

Zutaten: 225g Weizenmehl Type 405, 200g dunkle Schokolade, 200g Aprikosenkonfitüre, 125g Butter, 75g Zucker, 50g gehackte Pistazien, 1 Ei, 25g gemahlene Mandeln, 2 EL Kakao, ein halber TL gemahlener Zimt, Salz


Schritt 1: Butter glatt arbeiten

Zutaten: 125g Butter, 75g Zucker, ein halber TL gemahlener Zimt, eine Prise Salz, 1 Ei

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, einer Prise Salz und dem gemahlenen Zimt verkneten. Dann das Ei aufschlagen und  kurz unterkneten.

Schritt 2: Mehl hinzufügen

Zutaten: 225g Weizenmehl Type 405, 2 EL Kakao, 25g gemahlene Mandeln

Nun das Mehl zusammen mit Kakaopulver und gemahlenen Mandeln dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 3: Schokomürbeteig ausrollen

Den frischen Mürbeteig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen, dadurch spart ihr euch einen Schritt und könnt den Mürbeteig nach dem Kühlen sofort weiterverarbeiten. Den ausgerollten Mürbeteig für 30 Minuten (alternativ: über Nacht) in den Kühlschrank legen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schritt 4: Schokokekse ausstechen & backen

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Nach der Ruhezeit den Mürbeteig von dem Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben. Mit einem Ausstecher (4cm Durchmesser) Kekse aus dem Mürbeteig ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Den Teig solange ausrollen bis nichts mehr übrig ist (ggf. zwischendurch kühlen).

Die Schokokekse für 8 bis 10 Minuten bei 160°C backen. Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen.

Schritt 5: Taler füllen

Zutaten: 200g Aprikosenkonfitüre

Die Aprikosenkonfitüre in einen Spritzbeutel füllen und auf dem gebackenen Schokokeks verteilen oder jeweils mit einem kleinen Löffel die Aprikosenkonfitüre auf den unteren Keks geben und den zweiten Keks anschließend darauflegen und leicht andrücken.

Tipp: Die gefüllten Kekse am besten am nächsten Tag mit Schokolade überziehen, da die Kekse dann weniger leicht verrutschen.

Schritt 6: Taler garnieren

Zutaten: 200g dunkle Schokolade, 50g gehackte Pistazien

Die Schokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle langsam schmelzen. Nun jeweils die Kekse zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und anschließend die Unterseite abziehen, damit die Schokoladenschicht am Boden nicht zu dick wird. Den Keks auf einen Bogen Backpapier ablegen und mit einigen gehackten Pistazien bestreuen. Die Kekse nun im Kühlschrank für etwa 30 Minuten aushärten lassen.

Tipp: Soll die Schokolade perfekt glänzen, dann sollte die Schokolade vor der Verarbeitung temperiert werden.

3 Kommentare

  1. Herrlich! Ich liebe ja die ganz klassische Sachertorte. Warum nicht auch mal als Plätzchen? Und ein Glas österreichische Marillenkonfitüre hab ich sogar auch noch hier… 🙂

    Liebe Grüße,
    Denise

  2. Ingrid Hofstetter

    Eine tolle Idee! Mach schon die zweite Menge! Am Keksteller sind diese als erste weg. Meine hab ich quadratisch gemacht – Sacherwürfel-like
    Liebe Grüße aus Österreich

    • Hallo Ingrid,
      freut mich sehr, dass die Kekse so gut ankommen. Als Quadrate sehen die Kekse bestimmt auch toll aus. Viel Spaß weiterhin in der Weihnachtsbäckerei.

      Liebe Grüße,
      Michael

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.