Heute habe ich das Rezept für einen feinen Hefezopf gefüllt mit Pistaziencreme für euch.
„Feinster Hefeteig mit sizilianischen Pistazien gefüllt.“
Diese Woche hatte ich frei, da in Baden Württemberg Schulferien sind und habe die Zeit in Berlin wirklich genossen. Eine Woche daheim, ach war das schön. Die ersten Tage haben wir erstmal entspannt angehen lassen. Anfang der Woche fing ich langsam damit an Backwaren für meine Meisterprüfung auszuprobieren. Schließlich darf in der Prüfung selbst nicht schiefgehen oder es sollten zumindest keine gravierenden Probleme auftreten. Also habe ich meine beiden Törtchen, eines mit Kaffee und Mascarpone, das andere mit Orange und Schokolade, ausprobiert. Bis auf ein paar Feinheiten bin ich auch schon recht zufrieden mit den Ergebnissen. Außerdem habe ich zwei Pralinenrezepte ausprobiert und werde sie wohl so in mein Programm zur Meisterprüfung übernehmen. Und dann wäre da noch der Pistazienzopf, denn ich spontan gebacken habe. Mit dem Ergebnis bin ich so zufrieden, dass ich es gleich mit euch teilen wollte. Euer Michael.
- Nichts geht über einen feinen Hefezopf gefüllt mit Pistazien.
Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Gehzeiten: 2x 30 Minuten
Backdauer: 30 Minuten
Rezeptmenge: ein Zopf
Spezielles Zubehör: eine Kastenform (30cm lang), eine Reibe, ein Rollholz
Zutaten: 300g Dinkelmehl Type 630, 150ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 2 Eier, 20g frische Hefe, Salz, eine Zitrone, 150g gemahlene Mandeln, 100g Pistazienmus, 50g Pistazienkerne, etwas Puderzucker
Für die Pistazienfüllung: 150g gemahlene Mandeln, 100g Pistazienmus, 1 Ei, 50g Milch, eine Prise Salz
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
Für den Hefeteig: 300g Dinkelmehl Type 630, 100ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 1 Ei, 20g frische Hefe, eine Prise Salz, Schalenabrieb einer halben Zitrone
Die Milch auf Körpertemperatur in der Mikrowelle erwärmen. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Alle Zutaten in die Schüssel einer Rührmaschine geben und für etwa fünf bis zehn Minuten kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst geschmeidig und dehnbar sein, dabei aber nicht mehr kleben. Den Kessel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Schritt 1: Hefeteig herstellen
- Schritt 2: Pistazienfüllung herstellen
- Schritt 3: Hefeteig ausrollen
- Schritt 4: Pistazienfüllung verstreichen
- Schritt 5: Hefezopf flechten
- Schritt 6: Pistazienzopf backen
Fertigstellen des Pistazienzopfs: 50g Pistazienkerne, etwas Puderzucker
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Die Kastenform mit etwas Butter fetten und mit Mehl ausstauben. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen Zentimeter dick und rechteckig ausrollen.
Die Pistazienfüllung mit einer Winkelpalette auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen, die Pistazienkerne darüber streuen und den Hefeteig von der kurzen Seite her einrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren und die beiden Stränge miteinander verflechten. Den Zopf in die vorbereitete Backform setzen und abdecken. An einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend für 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen den Hefezopf für einen Augenblick abkühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt. Den abgekühlten Pistazienzopf mit etwas Puderzucker bestäuben.
Dein Rezept für die Pistazienfüllung klaue ich mir, hört sich mega an. Kommt das Kafee Mascarpone Törtchen auch mal in dein Blog?, Ich liebe alles mit Kaffee, leider gibt es selten Rezepte wo man den Kaffee auch gut rausschmeckt. Schönen Samstag noch..Lg Olesja
Hallo Olesja,
das Rezept für das Kaffeetörtchen wird es in der Zukunft auch auf dem Blog geben.
Liebe Grüße,
Michael