Bayrischer Zwetschgendatschi – wie vom Oktoberfest

Einfach und wie vom Oktoberfest: der beste bayrische Zwetschgendatschi.


„Heute wird’s zünftig wie am Oktoberfest mit am Haferl Kaffee und Zwetschgendatschi!“

Vor meiner Ausbildung zum Konditor war ich nie der größte Befürworter von Produkten aus Zwetschgen. Bis heute kann ich mir diese Einstellung nur schwer erklären. Wahrscheinlich hatte ich damals noch nie guten Kuchen mit Zwetschgen oder leckeren Zwetschgenröster gehabt. Mit dem Ende meiner Ausbildung wandelte sich meine Verhältnis zu Zwetschgen, sind sie doch ein wichtiger Bestandteil bayrischer Mehlspeisen. Gerade durch die vielen Zwetschgendatschi, die ich während meiner drei „Wiesn“ belegt habe und die Unmengen an frisch gekochtem Zwetschgenröster haben mich eines Besseren belehrt. Und heute muss es zur fünften Jahreszeit, dem Oktoberfest, auch bei uns daheim den, für mich, besten Zwetschgendatschi geben. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 45 Minuten

Gehzeiten: 2x 30 Minuten

Backdauer: 30 Minuten

Rezeptmenge: 4 bis 6 Stücke

Spezielles Zubehör: ein Blech (20x20cm), eine Rührmaschine

Zutaten: 800g Zwetschgen, 500g Weizenmehl Type 405, 100ml Milch, 160g Butter, 130g Zucker, 1 Ei, 15g frische Hefe, ein halber TL gemahlener Zimt, eine Prise Salz, eine Zitrone


Schritt 1: Hefeteig herstellen

Zutaten: 300g Weizenmehl Type 405, 100ml Milch, 50g Butter, 30g Zucker, 1 Ei, 15g frische Hefe, eine Prise Salz, eine Zitrone

Alle Zutaten in die Schüssel einer Rührmaschine geben und für etwa fünf bis zehn Minuten  langsam kneten. Der Hefeteig sollte nach dem Kneten möglichst geschmeidig und dehnbar sein, dabei aber nicht mehr kleben. Den Kessel mit einem Tuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 2: Streusel herstellen

Zutaten: 200g Weizenmehl Type 405, 100g Zucker, 110g Butter, ein halber TL gemahlener Zimt, eine Prise Salz

Die Zutaten in eine Schüssel geben und zu groben Streuseln verreiben.

Schritt 3: Zwetschgen vorbereiten

Zutaten: 800g Zwetschgen

Die Zwetschgen waschen, mit einem scharfen Messer entsteinen und anschließend in gleichmäßige Spalten schneiden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schritt 4: Hefeteig formen

Den Hefeteig mit einem Rollholz ausrollen und eine rechteckige Backform (20x20cm) mit dem Hefeteig auslegen.

Schritt 5: Zwetschgenkuchen belegen

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Den Hefeteig mit den vorbereiteten Zwetschgen belegen.

Schritt 6: Streusel verteilen

Die vorbereiteten Streusel über den Zwetschgen verteilen. Den Zwetschgendatschi mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 7: Zwetschgenkuchen backen

Den Zwetschgendatschi bei 170°C für etwa 30 Minuten backen. Den Zwetschgendatschi aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Zum Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und etwas frische Sahne aufschlagen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.