Heute habe ich eine wunderbare Tarte mit pochiertem Rhabarber für euch vorbereitet.
„Rhabarber. Noch mehr Rhabarber brauchen wir.“
Yay! Es ist vollbracht, wir sind in unserer neuen Wohnung in Berlin angekommen. Zwar gibt es an ein paar Ecken noch Bedarf für Verbesserungen, aber dennoch sind wir überglücklich endlich mehr Platz für uns und unsere Hobbys zu haben. Gerade ein Blog braucht mehr Platz als man vielleicht denken mag. Heute wird es noch einmal zum großen schwedischen Möbelmarkt gehen, um auch die letzten Möbelstücke zu bekommen. Mich hat überrascht, dass wir bei diesem Umzug deutlich mehr Möbel online bestellt haben als zuvor. Nicht nur aus Preisgründen, sondern einfach weil wir nach langen Tagen in der Arbeit und an der Universität keine Lust mehr hatten in große Möbelhäuser außerhalb der Stadt zu fahren.
So langsam rollt auch wieder die Backstube an, auch wenn ich dieses Rezept noch vor dem Umzug kreiert habe. Eine feine Tarte mit rosafarbenem Rhabarber sollte es dieses Mal werden. Gefüllt wird sie mit einer gebackenen Mandelcreme und einer luftigen Vanillecreme. Euer Michael.
- Tarte mit Rhabarber, luftiger Vanillecreme und feiner Mandelcreme. Einfach perfekt für den Frühling.
Zubereitungsdauer: ca. 3 Stunden
Backdauer: 45 Minuten
Rezeptmenge: eine Tarte (20cm Durchmesser oder 18x18cm)
Spezielles Backzubehör: ein Tartering oder Tarteform mit 20cm Durchmesser (alternativ: 18x18cm), ein Rollholz
Zutaten: 370g Rhabarber, 230g Himbeeren, 220g Zucker, 200g Sahne, 3 Eier, 125g Mascarpone, 120g Dinkelmehl Type 630, 100g Gelierzucker 2:1, 110g Butter, 50g gemahlene Mandeln, 40g Puderzucker, 2 Vanilleschoten, 2 Zitronen, 1 Blatt Gelatine, einige Melissenblätter, Hülsenfrüchte zum Blindbacken, Salz
Für den Mürbeteig: 60g Butter, 1 Prise Salz, 40g Puderzucker, 1 Eigelb, 120g Dinkelmehl Type 630, Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Die Butter mit dem Zucker und das Salz verkneten. Dann das Eigelb kurz unterkneten und zum Schluss das Mehl dazugeben und solange verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Mürbeteig für eine halbe Stunde kalt stellen.
Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Form mit dem ausgerollten Mürbeteig auslegen und überstehende Stücke abschneiden. Den Mürbeteig mit Backpapier abdecken und mit Linsen, Reis o.ä. füllen. Den Boden für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und die Früchte entfernen.
Für die Himbeer-Rhabarber-Konfitüre: 130g Himbeeren, 70g Rhabarber, Saft einer Zitrone, 100g Gelierzucker 2:1, eine halbe Vanilleschote
Hinweis: Für die Tarte werden nur 70g der Konfitüre benötigt.
Die Himbeeren in einen Topf geben. Den Rhabarber in kleine Stücke würfeln und ebenfalls zusammen mit den restlichen Zutaten in den Topf geben. Alles bei geringer Hitze langsam zum Kochen bringen. Die Konfitüre bei mittlerer Hitze für ca. 3 bis 5 Minuten, je nach Konsistenz kochen.
Anschließend in ein Schälchen füllen, direkt mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Für die Mandelcreme: 50g Butter, 50g Zucker, 1 Ei, 50g gemahlene Mandeln
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Zuerst die wachsweiche Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Den gebackenen Mürbeteigboden mit der Himbeer-Rhabarber-Konfitüre bestreichen. Die Mandelcreme darauf verteilen. Die Tarte für ca. 15 Minuten golden backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Für den pochierten Rhabarber: 150g Wasser, 150g Zucker, 1 Vanilleschote, Saft einer Zitrone, 100g Himbeeren, 300g Rhabarber
Zuerst den Backofen auf 140°C vorheizen. Aus Wasser, Zucker, einer ausgekratzten Vanilleschote, dem Saft einer Zitrone und den Himbeeren einen Sirup kochen. Dazu einfach alle Zutaten in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber in mittelgroße Rauten schneiden. Die Rhabarberstücke nun ordentlich in einer backfesten Form aufreihen und langsam mit dem heißen Sirup übergießen. Den Rhabarber nun für ca. 15 bis 20 Minuten im Ofen garen. Im Anschluss aus dem Ofen nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Tarte mit Rhabarber, luftiger Vanillecreme und feiner Mandelcreme. Einfach perfekt für den Frühling.
- Tarte mit Rhabarber, luftiger Vanillecreme und feiner Mandelcreme. Einfach perfekt für den Frühling.
Für die Vanillecreme: 200g Sahne, eine halbe Vanilleschote, 20g Zucker, 1 Eigelb, 1 Blatt Gelatine, 125g Mascarpone
Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Mark der Vanilleschote und der ausgekratzten Vanille schote aufkochen. Sobald die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die heiße Sahne langsam durch ein Sieb in die Schüssel mit dem Eigelb gießen. Das Eigelb zusammen mit der Vanillesahne verrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und alles auf ca. 85°C erhitzen bzw. bis die Creme beginnt leicht anzudicken. Nun die Creme vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine einrühren. Die Creme in eine Box füllen, direkt mit Frischhaltefolie abfüllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
Am nächsten Tag die kalte Creme zusammen mit der Mascarpone luftig aufschlagen. Im Anschluss in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
Fertigstellen der Tarte: einige Melissenblätter
Eine Schicht luftige Vanillecreme mithilfe des Spritzbeutels auf der Tarte verteilen. Nun die Tarte für ca. 15 Minuten kalt stellen.
Anschließend die pochierten Rhabarberrauten auf der Tarte verteilen und mit einigen Melissenblättern garnieren.
Lecker!