Pâte de fruit Quitte | Quittenbrot

Heute gibt’s das Rezept für feines Quittenbrot aka Pâte de fruit aus Quitten aka Dulce de membrillo. Perfekt geeignet als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk oder als Aufmerksamkeit.


„Süßes Gelee mit Gewürzen zu herzhaften Gerichten oder einfach pur.“

Die heutige Süßigkeit hat viele verschiedene Namen, angepasst an die jeweiligen Nationen. Wieso es bei uns in Deutschland Quittenbrot oder nicht Quittengelee heißt, dass habe ich leider nicht herausgefunden. In südlichen Ländern wie ist man das Quittengelee auch gerne zu herzhaften Dingen wie etwa Käse. Mein Papa hingegen liebt das Quittenbrot pur und verfeinert mit einigen weihnachtlichen Gewürzen, wie Zimt, Sternanis und Piment, passt es gleich noch viel besser in die Weihnachtszeit. Ich habe nur eine ganz kleine Box mit Quittenbrot für uns behalten, der Rest ging in den Süden Deutschlands zu meinen Eltern, die sich sehr darüber gefreut haben. Schließlich heißt es auch zum Ende des Jahres: Kontakte verringern, auch wenn es nicht leicht fällt. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: eine Stunde

Rezeptmenge: ca. 900g Konfekt

Spezielles Zubehör:

Zutaten: 3 Quitten (ca. 1kg), 350g Gelierzucker 2:1, 10g Zitronensaft, ein halber TL Zimt, ein Viertel TL Piment, ein Sternanis, Zucker zum Wälzen


Schritt 1: Quitten kochen

Zutaten: 3 Quitten (ca. 1kg), ein Sternanis

Die Quitte schälen, vierteln und mit einem kleinen Messer großzügig das Kernhaus herausschneiden. Die Quittenviertel und einen Sternanis in einen Topf mit kochendem Wasser geben und für etwa 15 bis 20 Minuten garen bzw. bis die Quittenviertel weich sind.

Schritt 2: Quitten pürieren

Die Quittenviertel in ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben. Nun mit einem Stabmixer die weichen Quittenstücke zu einem feinen Püree pürieren.

Schritt 3: Gelierzucker zugeben

Zutaten: 350g Gelierzucker 2:1, ein halber TL Zimt, ein Viertel TL Piment

Den Gelierzucker und die restlichen Gewürze zu dem Quittenpüree geben. Alle Zutaten miteinander verrühren.

Hinweis: Das Quittenpüree wiegen und dann die passende Menge Gelierzucker 2:1 zugeben. In meinem Fall waren es 700g Püree und dadurch 350g Gelierzucker 2:1.

Schritt 4: Gelee kochen

Zutaten: 10g Zitronensaft

Das Gelee aufkochen und bei mittlerer Hitze mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Sobald eine dicke, zähe Masse (auf 97°C) entsteht, den Zitronensaft gründlich einrühren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schritt 5: Gelee verstreichen

Ein Backblech oder eine Box mit Backpapier auskleiden und das kochend heiße Gelee zügig auf das Blech geben und verstreichen. Das Gelee beginnt schnell fester zu werden.

Schritt 6: Gelee trocken lassen

Zutaten: Zucker

Das Gelee auf Raumtemperatur abkühlen lassen und die Oberfläche mit Zucker bestreuen. Das Quittenbrot nun für min. 24h (besser: 48h) trocknen lassen.

Schritt 7: Gelee in Würfel schneiden

Das Quittenbrot mit einem scharfen Messer in Würfel (ich: 1,5×1,5cm) schneiden.

Schritt 8: Gelee in Zucker wälzen

Zutaten: mehr Zucker

Die Stücke rundum in mehr Zucker wälzen. Das Quittenbrot in einer luftdichten Box aufbewahren.

Hinweis: Sollte das Quittenbrot anfangen feucht zu werden, dann wurde es nicht lange genug gekocht oder getrocknet. Das feuchte Quittenbrot einfach an der Luft weiter trocknen lassen bis es keine Flüssigkeit mehr abgibt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.