Heute startet die Weihnachtsbäckerei mit hauchdünnen Mailänder Keksen gefüllt mit Pekannussnougat.
„Lasset die Weihnachtsbäckerei 2019 beginnen. Den Anfang machen Plätzchen mit Pekannuss.“
Na endlich. Heute beginnt die Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr. Ich konnte es kaum noch abwarten, habe ich doch einige tolle Rezepte kreiert und freue mich sie nun mit euch teilen zu können. Ich versuche immer wieder eine schöne Mischung auf dem Blog zu präsentieren und glaube, dass für jeden etwas dabei sein wird. Im letzten Jahr hatten meine Mailänder Kekse ihre große Premiere auf dem Blog. Nicht nur ich fand sie richtig toll, sondern auch ihr. Also habe ich mich dazu entschlossen in diesem Jahr eine neue Variante mit dunkler Füllung und Pekannuss zu kreieren. Als ich von die erste Ladung Mailänder Kekse fertig hatte und sie nach einem Tag auf den Esstisch stellte, da waren sie doch glatt an einem Tag alle von der Familie verputzt. So muss es sein. Ich wusste also, dass ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten konnte. Das Ergebnis könnt ihr heute bestaunen. Also ab in die Weihnachtsbackstube mit einer Tasse warmen Tee und los geht’s. Euer Michael.
- Hauchdünne knusprige Kekse gefüllt mit einer Pekannusscreme, das sind Mailänder Kekse für die Adventszeit.
Zubereitungsdauer: ca. 90 Minuten
Backdauer: ca. 8 Minuten pro Blech
Rezeptmenge: ca. 50 Mailänder Kekse
Spezielles Backzubehör: ein Spritzbeutel mit runder Lochtülle o. eine Aufstreichmatte mit Winkelpalette
Hinweis: Die Mailänder Kekse lassen sich entweder mit einem Spritzbeutel aufdressieren oder aber mit Hilfe einer Matte aufstreichen, wobei die aufdressierten Mailänder Kekse immer dicker sein werden als die Aufgestrichenen.
Für die Mailänder Kekse: 150g Butter, 250g Puderzucker, 6 Eiweiß, 220g Dinkelmehl Type 630, eine Prise Salz, ein halber TL Zimt
Die wachsweiche Butter zusammen mit dem Puderzucker und dem gemahlenen Zimt aufschlagen. Nun eine Prise Salz zu der geschlagenen Butter geben. Anschließend nach und nach die Eiweiße einrühren. Zuletzt das Dinkelmehl sieben und in die Masse einrühren.
Die Mailänder Kekse mit Hilfe einer Matte und einer Winkelpalette aufstreichen. Die Matte abnehmen und die Mailänder Kekse bei 190°C für ca. acht Minuten backen. Die Mailänder Kekse nach dem Backen abkühlen lassen.
- Schritt 1: Butter aufschlagen
- Schritt 2: Eiweiß hinzufügen
- Schritt 3: Mehl einrühren
- Schritt 4: Kekse aufstreichen
- Schritt 5: Pekannussnougat herstellen & Kekse füllen
Für das Pekannussnougat: 150g Vollmilchschokolade, 75g Pekannussmus
Die Pekannussmus in eine Schüssel geben. In eine weitere Schüssel die Vollmilchschokolade wiegen und anschließend in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen.
Die geschmolzene Schokolade in die Pekannussmus einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Das Pekannussnougat in einen Spritzbeutel füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Zuletzt die Mailänder Kekse dünn mit dem Pekannussnougat füllen.
- Hauchdünne knusprige Kekse gefüllt mit einer Pekannusscreme, das sind Mailänder Kekse für die Adventszeit.
Hallo Ihr lieben, habe gerade euren Blog entdeckt. Toll was ihr macht. Wo kann man die Matte für die Mailänder Kekse kaufen und wie tief ist diese? Würde auch eine Profimatte kaufen und diese dann abschneiden wenn diese zu groß wäre. Welche Größe haben die Kekse. Vielen Dank der kleine Hobbybäcker
Hallo Henri,
eine Matte zum Aufstreichen gibt’s bei Pati Versand. Allerdings sind die Kekse (3cm Durchmesser) kleiner als meine Variante (5cm Durchmesser). Ich habe meine Matte damals in Paris gekauft.
Hier gibt es eine Matte mit 4,2cm Durchmesser.
Liebe Grüße,
Michael