Heute schließen wir das kulinarische Jahr 2024 ab und ich zeige euch einige meiner liebsten Inspirationsquellen und Rezepte.
„Auf ein Neues! Jahresabschluss mit der #foodblogbilanz2024!“
Die letzten Tage des Jahres 2024 stehen an und wir lassen die vergangenen 365 Tage Revue passieren. Nicht mit irgendeinem Rückblick, sondern mit der jährlichen #foodblogbilanz, die vielmehr einen Blick auf das vergangene Jahr in Bezug auf den eigenen Blog und die gesamte Welt der Blogger wirft. Initiiert wird die #foodblogbilanz von Feed me up before you go-go. Dafür vielen Dank!
Ach 2024, du warst so gut. Natürlich gab es Höhen und Tiefen, aber das Jahr hat wirklich gerockt. Die Website feierte ihr 10-jähriges Jubiläum. Beruflich hielt das Jahr große und spannende Neuerungen für mich. Falls ihr dazu mehr erfahren wollt, dann lest gerne die vollständig überarbeitete „Über mich“-Seite. Auch privat hat sich vieles verändert und ich bin für den Beruf zurück in das schöne Bayern gezogen. Sozusagen wieder dahoam.
Für mich ist das Kreieren und Styling der Rezepte die schönste Ablenkung vom Alltag. Was für mich als Ablenkung dient, war für euch eine Möglichkeit, meine süße Welt näher zu erkunden und diese Möglichkeit habt ihr gerne angenommen. Um über 30 % im Vergleich zum Vorjahr ist der Blog gewachsen. Mit den vielfältigen Rezepten und der intuitiven App haben wir voll ins Schwarze getroffen und konnten neben einer starken Stammleserschaft auch viele neue Leser hinzugewinnen.
Als meine Leser habt ihr stets fleißig kommentiert, geteilt und Fragen gestellt. Gleichzeitig habe ich versucht alle Kommentare und Nachrichten zeitnah zu beantworten. Für eure Unterstützung in diesem Jahr möchte ich mich bedanken. Hier sind nun die Fragen der #foodblogbilanz2024 und meine Antworten. Euer Michael.
1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?
Wir werfen selten einen Blick in die Statistiken, aber zum Jahresende sind wir auch ein wenig neugierig. Das meist angesehene Rezept in diesem Jahr führt uns zurück in den Sommer. Meine leichte Erdbeertorte ging in diesem Jahr komplett durch die Decke. Genau genommen ist die Torte ein Klassiker mit lockerem Biskuit, luftiger Vanillecreme und ganz vielen frischen Erdbeeren. Vielleicht ein Ansporn für mich, mehr klassische Rezepte einfacher zu gestalten. Spannend allemal.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ich bin einfach ein Fan davon, unterschiedliche Backwaren zu einer neuen Kreation zu kombinieren, daher war einer meiner liebsten Beiträge in diesem Jahr der Crookie, eine Fusion aus blättrigem Croissantteig und weichem Keksteig. Ich war zu Beginn erst etwas skeptisch, ob das wirklich derart lecker sein kann und was soll ich sagen, ja, diese Kombi ist extrem lecker. Die Kalorien sollte man allerdings außer Acht lassen.
Pflanzen-basierte oder auch vegane Patisserie hat mich 2024 häufig beschäftigt, weil man bei der Rezeptentwicklung ein sehr gutes Verständnis von der Zusammensetzung der einzelnen Komponenten haben und gleichzeitig die funktionalen Eigenschaften von tierischen Rohstoffen, wie etwa die Gelierfähigkeit von Gelatine, übersetzen muss. Eines dieser Beispiele und meiner Lieblinge war meine Tartelette Banoffee, das vielschichtige Texturen und geschmackliche Abweichung bietet. Gleichzeitig hat niemand, der dieses Törtchen verkostet hat, gedacht, dass es sich um ein veganes Törtchen handelt.
Und an dritter Stelle folgt ein Klassiker in der Konditorei, den ich für die Website neu und moderner interpretiert habe. Eierlikör gehört einfach zur alten Schule der Konditorei dazu. Auch wenn ich selbst kein großer Konsument des Getränks bin, so gibt es Kreationen in der Konditorei, wo er einfach dazu passt. Neben dem saftigen Eierlikörkuchen eben auch in einer beschwipsten Eierlikör-Sahnetorte.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ich liebe den Foodblog von Nadine und Jörg. Auf „Eat this!“ kreieren die beiden die besten veganen Rezepte, die ihr euch vorstellen könnt und ja, die Gerichte schmecken auch noch richtig lecker. Da ich selbst mittlerweile seit über 5 Jahren verstärkt versuche mich vegan zu ernähren, aber nach wie vor einen omnivoren Lebensstil habe, bin ich um kreative vegane Rezepte immer extrem dankbar und probiere gerne neue Rezepte aus. Vermutlich werde ich nie vegan leben, aber eine gesunde Reduktion von tierischen Lebensmitteln ist mein Ziel.
Manchmal sind es auch die Geschichten, die mich inspirieren. Mit Jillian Walburg durfte ich einige Zeit arbeiten und wir haben uns an der Meisterschule in Heidelberg wieder getroffen. Wir haben uns nie ganz aus den Augen verloren, auch weil die Welt der Konditoren nicht allzu groß ist. Mittlerweile hat sie ihren eigenen kleinen Laden “Beans & Cakes” in Finsterwalde in Brandenburg eröffnet. Auf ihrem Profil teilt sie vor allem natürlich neue Kreationen aus ihrer Patisserie und kleine Einblicke hinter die Kulissen. Von solchen Geschichten bin ich immer stark beeindruckt und verfolge diese auch immer sehr gespannt weiter.
Und zu guter Letzt sind da noch Julian & Marian. Die beiden Jungs renovieren ihre Berliner Mietwohnung und zeigen das immer ziemlich detailliert und mit einem gewissen Humor. Auf jeden Fall unterhält mich das einerseits nach einem langen Arbeitstag und andererseits habe ich in den letzten Monaten ein verstärktes Interesse an Interior Design. Vermutlich auch, weil wir in Rosenheim dieses Jahr ziemlich viel renoviert und modernisiert haben.
4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Wir lieben es herzhaft zu backen, auch wenn davon nur verhältnismäßig wenig auf dem Blog ankommt. Wir haben im vergangenen Jahr sehr häufig unsere Briochetaler gebacken. Mal als pflanzliche Variante, mal als omnivore Variante und dabei haben wir die unterschiedlichsten Füllungen und Toppings ausprobiert. Die leckeren Hefetaler haben vor allem bei unserem Abendessen für reichlich Abwechslung gesorgt. Ganz bald wird es auch eine neue Variante für den Blog geben.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2023 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
5 Jahre ist unsere geliebte App nun alt und wir haben uns gewisse Standards für Content gesetzt, die für euch besonders wichtig sind. So sind verständliche und nachvollziehbare Texte, Schritt-für-Schritt Bilder und appetitliche Rezeptbilder ganz oben auf der Liste.
Wo liegt nun das Problem? Nun, der Blog existierte bereits 5 Jahre vor der App und wir nennen die Rezepte aus dieser Zeit liebevoll unsere Altlasten. Die Standards von heute gab es damals nicht.
Also haben wir in diesem Jahr viele Rezepte aus vergangenen Jahren komplett überarbeitet, logischer aufgebaut und einfacher gestaltet. Ein Prozess, der sich mit Sicherheit auch im kommenden Jahr fortsetzen wird. Also nicht ganz gelöst, aber wir sind dran.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Es gab einen Trend, über den konnte niemand in diesem Jahr hinwegsehen, so auch wir. Die Rede ist von Dubai-Schokolade. Eine gefüllte Schokoladentafel mit Pistaziencreme und knusprigem Engelshaar (Kadayif). Auch ich durfte sowohl auf der Arbeit als auch für den privaten Gebrauch einige Tafeln davon herstellen. Die Meinungen waren sehr gespalten, von mega geil bis ekelhaft war alles dabei. Ich mochte Pistazie und Crunch auch schon vor diesem Trend und freue mich mehr davon am Markt zu sehen. Aber bitte lasst uns aufhören jegliche süße Kreation mit Pistazie mit dem Zusatz „Dubai“ zu versehen.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Dieses Jahr gab es leider keine erwähnenswerten Suchbegriffe.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?
Es war möglich, 2024 mit sehr hochwertigen Rezepten und Kreationen zu füllen. Leider gab es eine zwangsweise Sommerpause von knapp 2 Monaten. Im kommenden Jahr würde ich mir wünschen, wieder konstant Inhalte liefern zu können.
Auch in 2025 werden wir wieder viele Neuerungen voranbringen. Von kleineren Updates von einzelnen Seiten bis hin zu neuen Funktionen in der App. Lasst euch überraschen und bleibt gespannt!
dubai schokolade gut geworden, aber : muß ich nicht öfter haben 😉
Ansonsten dicke Komplimente und viele gute Wünsche für den nächsten Lebensabschnitt! mit herzlichem Gruß!
Annett
[…] La Pâtisserie […]
[…] La Pâtisserie […]
[…] La Pâtisserie […]
Lieber Michael, deine Fotos von deinen Leckereien machen echt Appetit auf die dargestellten Produkte. Ich werde 2025 sicher das eine oder andere Rezept nach backen. Viele Grüße aus dem Süden, Regina
Sehr schoene Bilder der Werke, die gefallen mir sehr! Man merkt sehr schnell, dass du vom Fach bist, so professionell sind die Backwerke! Einfach toll!!!
LG Wilma
Lieber Michael, für solche virtuellen Begegnungen liebe ich diese Blogaktionen ja, denn vermutlich hätte ich diese schöne Seite sonst nie entdeckt. Werde mich hier gleich mal umsehen und auch die App ansehen – spannend, dass das für dich so gut funktioniert. Julian & Marian schätze ich übrigens auch als Inspiration, sie machen das so herrlich geschmackvoll. Guten Start ins neue Jahr wünsche ich dir, Grüße vom Bodensee
[…] || Bistro Global || Jenny is baking || Aus Lauras Küche || Elbcuisine || Homemade & baked || La Pâtisserie || Was eigenes || Übersee-Mädchen || Fliederbaum || Dental-Food || Kochtopf || Pane-Bistecca || […]