Apfelstrudel mit Mandeln

 Heute gibt es das Rezept für einen wunderbaren Apfelstrudel mit gehackten Mandeln, Rumrosinen und einem Schlag Sahne.


„Die Mehlspeise aus dem Alpenvorland: Apfelstrudel.“

Im Frühling gab es von mir einen Rhabarberstrudel und jetzt im Herbst kommt der Klassiker mit Äpfeln dazu. Natürlich ist auch der Apfelstrudel mit einem hauchdünnen gezogenen Strudelteig umwickelt. Bei der Füllung habe ich mich für säuerliche Braeburn-Äpfel entschieden, alternativ kann ich auch Boskop empfehlen. Der klassische Apfelstrudel ist perfekt als Nachtisch oder gar als Mittagessen geeignet, je nachdem wie groß ihr die Stücke schneidet. Ich persönlich mag meinen warmen Apfelstrudel am liebsten mit einer Kugel Vanilleeis, sollte das nicht zur Verfügung stehen, dann muss es eine frische Vanillesauce sein. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: 90 Minuten

Backdauer: 35 Minuten

Rezeptmenge: ein Strudel (50cm)

Spezielles Zubehör: ein Geschirrtuch (60x50cm), ein Rollholz

Zutaten: 250g Weizenmehl Type 405, 110g Wasser, 40g Speiseöl (ich: Sonnenblumenöl), 1 TL Essig (8g), 600g Äpfel (Sorte: Braeburn), 40g Zucker, 50g Semmelbrösel, 50g gehobelte Mandeln, 70g Rumrosinen, 30g Butter, ein TL Zimt, Salz, etwas Mehl zum Ausrollen, etwas Butter zum Einpinseln

Schritt 1: Zutaten abwiegen

Zutaten: 250g Weizenmehl Type 405, 110g Wasser, 40g Speiseöl (ich: Sonnenblumenöl), 4g Salz, 1 TL Essig (8g)

Vor Beginn der Teigherstellung alle Zutaten abwiegen, damit auch nichts vergessen wird. Alle Zutaten in die Rührschüssel einer Rührmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit kneten bis sich der Teig von den Kesselwänden löst (ca. 10 Minuten).

Schritt 2: Teig herstellen

Der Teig sollte am Ende schön geschmeidig sein und sich ziehen lassen. Den Strudelteig nun mit etwas Speiseöl einreiben, mit Frischhaltefolie abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen Muss es schneller gehen, dann reicht auch eine Stunde.

Schritt 3: Äpfel vorbereiten

Zutaten: 600g Äpfel (Sorte: Braeburn)

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in eine große Schüssel geben.

Schritt 4: Füllung herstellen

Zutaten: 40g Zucker, 50g Semmelbrösel, 50g gehobelte Mandeln, 70g Rumrosinen, 30g Butter, ein TL Zimt, eine Prise Salz

Die restlichen Zutaten zu den Apfelstücken geben und gut durchmischen.

Tipp: Rumrosinen könnt ihr ganz einfach selbst machen, indem ihr getrocknete Rosinen am Vortag mit lauwarmen Rum übergießt und über Nacht stehen lasst. Alternativ könnt ihr die Rosinen auch mit Apfel- oder Orangensaft übergießen für eine alkoholfreie Variante.

Schritt 5: Teig ausrollen

Zutaten: etwas Mehl zum Ausrollen

Den Backofen auf 190°C hochheizen. Den Strudelteig mit Mehl bestäuben, so dass er wieder trocken ist und nicht mehr klebt. Den Teig mit einem Rollholz dünn ausrollen (etwa 3mm).

Schritt 6: Strudelteig ausziehen

Ein Geschirrtuch leicht mit Mehl bestäuben und anschließend den ausgerollten Teig auf das Tuch legen. Vorsichtig mit beiden Händen unter den Strudelteig gehen und durch vorsichtiges Ziehen und Dehnen den Teig in die gewünschte Länge und Breite ziehen.

Wenn der Teig bereits sehr dünn ist, dann reicht es den Teig mit den Händen aufzunehmen und die Schwerkraft zieht den Teig nach unten, wodurch er noch dünner wird. Der Teig muss möglichst dünn sein, damit er beim Backen eine schöne Kruste bilden kann. Im besten Fall ist das Geschirrtuch durch den Teig sichtbar bzw. ihr könntet, wenn ihr Zeitung unter den Teig legt, diese lesen. Den dicken Rand mit einem Messer abschneiden.

Schritt 7: Füllung auflegen

Im unteren Drittel die Füllung auf der ganzen Länge aufhäufen.

Schritt 8: Füllung mit Strudelteig bedecken

Das kürzere Teilstück über die Füllung legen, dabei einfach das Geschirrtuch angeben und über die Füllung legen.

Schritt 9: Strudel einrollen

Nun das Geschirrtuch etwas einrollen und mit etwas Druck den Strudel ins Rollen bringen bis der Teig komplett aufgerollt ist. Den überstehenden Teig an den offenen Seiten eindrehen und vorsichtig abreißen. Der Strudel muss überall verschlossen sein, damit die Füllung nicht ausläuft.

Schritt 10: Strudel mit Butter einpinseln

Nun den Strudel mit Hilfe des Geschirrtuchs einfach auf ein Backblech rollen lassen. Alternativ kann der Strudel vorsichtig auf den Arm genommen werden und umgesetzt werden. Darauf achten, dass er sich nicht mehr öffnet. Die Butter schmelzen und den Strudel damit komplett einstreichen.

Schritt 11: Strudel backen

Dann für ca. 35 Minuten in den Backofen bis der Rhabarberstrudel goldbraun ist.

2 Kommentare

  1. Ich liebe Apfelstrudel über alles und könnte jeden Tag davon essen. Schwierig finde ich, dass der dünne Teig schnell reissen kann. Aber als ich heute Dein rezept ausprobierte hat alles perfekt geklappt.

    LG, Jack

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.