Heute gibt es das Rezept für ein sommerliches Sauerteigbrot mit sonnengetrockneten Tomaten und scharfen Chilis.
„Ob zum Grillen und für perfektes Urlaubsfeeling: Frisches Brot mit Tomate & Chili“
In der vergangenen Woche wurden wieder neue Temperaturrekorde aufgestellt. Während ich bei der Arbeit in den Luxus einer Klimaanlage komme, war zuhause Schwitzen bei eingeschaltetem Ventilator angesagt. Nichtsdestotrotz habe ich mich früh morgens in unsere Küche gewagt, als die Temperaturen noch erträglich waren, und ein frisches Sauerteigbrot vorbereitet. Der Teig bekam einige zusätzliche Zutaten wie etwa aromatische getrocknete Tomaten, selbstgezogene Chilis und Oregano. Nach gut 16 Stunden reifen im Kühlschrank kam das Brot in den sehr heißen Backofen und voila, fertig ist das perfekte Brot für den Sommer. Euer Michael.
- Ofenfrisches Sauerteigbrot mit getrockneten Tomaten und scharfen Chilis – Perfekt für den Sommer, zur Brotzeit und zum Grillen!
- Ofenfrisches Sauerteigbrot mit getrockneten Tomaten und scharfen Chilis – Perfekt für den Sommer, zur Brotzeit und zum Grillen!
Zubereitungsdauer: ca. 45 Minuten
Gehzeiten: 5,5 Stunden
Backdauer: 35 Minuten
Rezeptmenge: ein Brot (ca. 1kg)
Spezielles Zubehör: ein gusseiserner Topf (26-28cm Durchmesser), ein sehr scharfes Messer oder Rasierklingen
Zutaten: 400g Weizenmehl Type 550, 360g Wasser, 100g Roggenvollkornmehl, 80g aktiver Sauerteig-Starter, 80g getrocknete Tomaten, 40g frische Chilischoten, 10g Salz, 5g getrockneter Oregano
Schritt 1: Sauerteig füttern
Zutaten: 100g Wasser, 80g Roggenvollkornmehl, 10g Sauerteig-Starter
Falls ihr euren Sauerteig bereits regelmäßig füttert und ihn aktiv haltet, könnt ihr mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Das Wasser (Raumtemperatur) in ein hohes Glas einfüllen. Den Sauerteig-Starter zugeben und mit dem Wasser verrühren bis sich der Starter gelöst hat. Nun das Mehl zugeben und solange verrühren bis das Mehl komplett eingerührt ist. Markiert die Füllhöhe mit einem Marker oder mit einem Gummiband. Den gefütterten Starter bei Raumtemperatur für 6 bis 8 Stunden gehen lassen. Sobald sich der Starter verdoppelt hat, könnt ihr mit der Teigherstellung beginnen.
Alternativ kann der Starter nach dem Verdoppeln für bis zu 7 Tage im Kühlschrank gelagert werden und dann, ohne erneut gefüttert zu werden, für das Brotbacken verwendet werden.
Schritt 2: Wasser und Starter verrühren
Zutaten: 360g Wasser, 80g aktiver Sauerteig-Starter
Das Wasser in die Rührschüssel einwiegen. Den aktiven Sauerteig-Starter zugeben und solange verrühren bis er sich annähernd komplett gelöst hat.
Hinweis: Ich verwende Leitungswasser, aber ihr könnt natürlich auch stilles Mineralwasser verwenden.
Schritt 3: Mehl zugeben
Zutaten: 400g Weizenmehl Type 550, 100g Roggenvollkornmehl, 80g getrocknete Tomaten, 40g frische Chilischoten
Die beiden Mehle ebenfalls in die Rührschüssel geben und mit einem Gummispatel oder einem großen Löffel vermischen bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Das komplette Mehl muss mit Wasser benetzt sein.
Den Teig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kann das Gluten (Protein) bereits quellen, wodurch die Knetdauer im folgenden Schritt kürzer gehalten werden kann.
Die getrockneten Tomaten in einer Schale mit kochend heißem Wasser übergießen und 10 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit die Chilischoten halbieren, die Samen entfernen und die Chilis in kleine Stücke schneiden.
Die eingeweichten Tomaten abtropfen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Beides zur Seite stellen und mit dem Teig weitermachen.
Schritt 4: Teig kneten
Zutaten: 10g Salz, 5g getrockneter Oregano
Nun das Salz und den getrockneten Oregano zu dem Teig geben. Den Teig mit einer Rührmaschine bei langsamer Geschwindigkeit mit dem Knethaken kneten. Bei der hier verwendeten KitchenAid reicht Stufe 1 bereits aus. Den Teig für etwa 7 bis 9 Minuten kneten.
Schritt 5: Fenstertest machen
Nach 7 Minuten den Teig mit den Händen testen. Dazu einen kleinen Teil des Teig sehr dünn ausziehen, so dass man fast durchsehen kann. Reißt der Teig davor, dann den Teig für 2 weitere Minuten kneten lassen. Sollte der Teig nicht einreißen, dann ist der Teig bereits ausreichend geknetet.
Schritt 6: Tomaten und Chilis zugeben
Nun die vorbereiteten Tomaten- und Chilistücke zugeben und für etwa eine Minuten in den Teig einkneten.
Schritt 7: Teig gehen lassen
Den fertig gekneteten Brotteig mit einem Tuch abdecken und für 3 bis 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Bei besonders warmen Temperaturen kann die Gehzeit kürzer sein. Sobald der Teig sich (annähernd) verdoppelt hat, geht es mit dem nächsten Schritt weiter.
Schritt 8: Teig nach Gehzeit
So sieht der Teig nach der Gehzeit aus. Länger solltet ihr den Teig auf keinen Fall gehen lassen, da sich das nachteilig auf das spätere Brot auswirkt, d.h. das Brot wird weniger luftig. Es gilt: Den Teig lieber etwas zu früh weiterverarbeiten als zu spät.
Schritt 9: Teig formen
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem runden Teigling formen. Dazu den Teig von außen zur Mitte hin dehnen und in der Mitte andrücken.
Schritt 10: Teigling ruhen lassen
Eine Schüssel mit einem bemehlten Geschirrtuch/Leinentuch auslegen. Den Teigling mit der glatten Seite nach unten auf das Geschirrtuch legen. Die Oberfläche des Teiglings leicht mehlen und mit einem zweiten Tuch oder einem Stück Frischhaltefolie abdecken. Den Teig über Nacht für bis zu 12h im Kühlschrank gehen lassen.
Schritt 11: Teigling einschneiden
Den Backofen auf 250°C für mindestens 30 Minuten vorheizen. Den gusseisernen Topf (26-28cm Durchmesser) von Anfang an mit aufheizen.
Nach knapp 30 Minuten den Teigling aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig auf ein kleines Stück Backpapier stürzen. Den Teigling mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden.
Schritt 12: Brot backen
Nun den gusseisernen Topf aus dem Backofen nehmen. Den Deckel abnehmen und den Teigling samt Backpapier in den Topf setzen. Den Deckel auflegen und den gusseisernen Topf zurück in den Backofen stellen. Das Brot nun für 25 Minuten bei 250°C und geschlossenen Topf backen. Nach 25 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot für 10 Minuten bzw. bis zur gewünschten Bräunung backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden abkühlen lassen.
- Ofenfrisches Sauerteigbrot mit getrockneten Tomaten und scharfen Chilis – Perfekt für den Sommer, zur Brotzeit und zum Grillen!
- Ofenfrisches Sauerteigbrot mit getrockneten Tomaten und scharfen Chilis – Perfekt für den Sommer, zur Brotzeit und zum Grillen!